Foam Tester
Qualitätskontrolle bei der Schaumverhütung und -hemmung
Krüss, Hamburg, bringt mit dem Foam Tester ein neues Instrument zur Prüfung von Flüssigkeiten hinsichtlich ihres Schaumbildungs- und Stabilitätsverhaltens auf den Markt. Der Schwerpunkt des Messgerätes liegt im Bereich der Qualitätskontrolle zur Schaumverhütung und -hemmung. mehr... 8. September 2020 - Produktbericht
GOM Inspect Suite
Mess- und Auswertesoftware auf einer Plattform gebündelt
GOM, Braunschweig, bietet Systeme für optische 3D-Messtechnik an. Die dazugehörige Software verfügt über kostenfreie Inspektionsfunktionen, die jährlich weiterentwickelt und um kostenpflichtige Module erweitert werden können. Sowohl Messanfänger als auch Industriespezialisten können aufgrund der intuitiven Bedienung und individualisierbarer Funktionen ihre spezifischen messtechnischen Aufgaben einfach bearbeiten und ihre Prozesse optimieren. mehr... 7. September 2020 - Produktbericht
Sigma Pressure
Druckprüfgeräte für Kunststoffrohre und -Kunststoffformteile
Die neue Lösung Sigma Pressure - bestehend aus Hardware und Software für die Druckprüfung von Rohren und Formstücken - von Sciteq, Hinnerup, Dänemark, wird Anwender dabei unterstützen, auf Industrie 4.0 umzusteigen. mehr... 3. September 2020 - Produktbericht
Orca Vision
„Augen“ im geschlossenen System
Produktionsabläufe wie das Spritzgießen sind von außen nur bedingt einsehbar. Ob die Bauteile die gewünschten Parameter aufweisen und das Werkzeug bei jedem Zyklus ordnungsgemäß funktioniert, lässt sich oft erst im Nachhinein feststellen. Mit Orca Vision erhalten diese Prozesse „Augen“ und können in Echtzeit überwacht und individuell geregelt werden. Das System der Partner Enesty, Hartha, und Collasys, Berlin, ist die jüngste Entwicklung in der Orca-Familie. mehr... 1. September 2020 - Produktbericht
Grenzen und Potenziale
Thermografie zur Qualitätssicherung beim Ultraschallschweißen
Um Qualitätsschwankungen beim Ultraschallschweißen erkennen zu können, wurde an einem Forschungsinstitut eine Inline-Qualitätskontrolle mittels passiver Thermografie entwickelt und untersucht. Mit dieser Technologie soll die Lücke von nicht detektierbaren Fehlerquellen der Maschinenüberwachung mit Hilfe der Thermografie geschlossen werden. Hierdurch erfolgt ein weiterer Schritt in Richtung 100 % Kontrolle durch zerstörungsfreie Prüfung von industriellen Bauteilen. mehr... 18. August 2020 - Fachartikel
Opto NCDT 1900
Triangulationssensor mit Hochleistungscontroller zur hochpräzisen Messwertverarbeitung
Der Laser-Sensor Opto NCDT 1900 von Micro-Epsilon, Ortenburg, vereint kompakte Baugröße, Präzision und ein geringes Gewicht. Anwendung findet der Laser-Triangulationssensor überall dort, wo hohe Präzision mit neuester Technologie einhergeht. Er löst Messaufgaben in der Automatisierung, der Automobilindustrie, im 3D-Druck und in Koordinatenmessmaschinen. mehr... 18. August 2020 - Produktbericht
Spectra Vision V
Farbmessungen für mehrfarbige, strukturierte, kleine und unregelmäßig geformte Materialien
Datacolor, Zürich, Schweiz, hat seine Spectra-Vision-Familie um Spectra Vision V erweitert. Nun können Hersteller Farbmessungen für mehrfarbige, strukturierte, kleine und unregelmäßig geformte Materialien objektiv durchführen und digital kommunizieren. Die Lösung sorgt für eine höhere Effizienz, da die Schritte zur Farbanpassung und -genehmigung reduziert werden. mehr... 10. August 2020 - Produktbericht
NIR-Spektroskopie-Lösung
Kunststoff-Sortierung leicht gemacht
Trinamix, Ludwigshafen, hat eine neue Anwendung für die mobile Nahinfrarot-Spektroskopie-Lösung entwickelt. Mit Hilfe der Kombination aus handlichem Messgerät, intelligenter Datenanalyse und mobiler App lassen sich nun auch Kunststoffe genau bestimmen und unterscheiden. mehr... 6. August 2020 - Produktbericht
Film Examiner
Verbessert die Output-Qualität in Folienwaschanlagen
Die neueste Entwicklung für das PE- Folienrecycling von Lindner Washtech, Großbottwar, nennt sich Film Examiner und wird unmittelbar vor dem Extruder als letzte Qualitätskontrolle des Output-Materials eingesetzt. mehr... 4. August 2020 - Produktbericht
U500, UR18
Ultraschallsensoren: Wichtiger Baustein für smarte Konzepte in der digitalen Fabrik
Die neuen Ultraschallsensoren der Produktfamilie U500 und UR18 mit IO-Link von Baumer, Friedberg, liefern gleich in fünffacher Hinsicht einen Beitrag zur digitalen Fabrik: Durch anpassbare Vorverarbeitung der Signale im Sensor sind sie intelligente Datenlieferanten und reduzieren die Steuerungskomplexität. Des Weiteren reduzieren sie den Rüstaufwand in hochflexiblen Fabriken durch die automatische, digitale Parametriermöglichkeit. mehr... 29. Juli 2020 - Produktbericht