Steuerung von Automationssystemen
Offen für vieles
Bei den Automationssystemen von Neureder kommen offene, PC-basierte Steuerungen zum Einsatz. Sicheres Programmieren sowie einfache Bedienung und Erweiterungsmöglichkeiten zählen zu den Merkmalen der Steuerungssysteme. mehr... 6. September 2001 - Fachartikel
Leichtbau-Linearroboter mit Carbon-Technologie
Schnell, schneller, am schnellsten
Die Massenträgheit setzt der Verfahrzeit von Linearrobotern natürliche Grenzen. Gewichtsreduzierung ist gefragt. Wittmann Kunststoffgeräte aus Österreich zeigt, welche Vorteile Carbon als Werkstoff bietet und welche Höchstleistungen solche Roboter erreichen. mehr... 6. September 2001 - Fachartikel
Hochleistungs-Robotersteuerung für Spritzgußanwendungen
Den Roboter im Griff
Die universelle Hochleistungssteuerung Robotstar V von Reis lässt sich für unterschiedliche Applikationsbereiche einsetzen, so auch im Spritzguß. Möglich machen das spezielle Steuerungsfunktionen. Zudem sorgt die angepasste Bedienoberfläche RobAssist für eine einfache und werkergerechte Bedienung und Programmierung der Steuerung. mehr... 6. September 2001 - Fachartikel
Cincinnati Extrusion im Verbund der SMS Kunststofftechnik
„Mehrmarkenstrategie zum Nutzen der Kunden“
Ende Dezember 1999 übernahm der Düsseldorfer Anlagenbauer SMS die Cincinnati Extrusion GmbH, Wien, von der Milacron Inc. Grund genug für den Plastverarbeiter, Hans M. Berlisg, Marketing Direktor bei den Wienern, nach ersten Erfahrungen zu fragen und nach neuesten Entwicklungstrends in der Extrusion. mehr... 6. September 2001 - Fachartikel
Wissensmanagement im mittelständischen Betrieb
Wissen effizient bereitstellen
Kleine- und mittlere Unternehmen haben aufgrund ihrer Flexibilität die Chance, sich auf ihren Märkten auch gegen die „Großen“ durchzusetzen. Viele verschenken jedoch diesen strategischen Vorteil durch eine schwerfällige
Software. Die PKT Präzisionskunststoffteile GmbH benutzt mit Bäurer.Wincarat eine Software, die das Einzelwissen der Mitarbeiter für die Gesamtheit der Nutzer effizient bereitstellt. mehr... 6. September 2001 - Fachartikel
Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen
Bei jedem Dritten geht’s schief
Jährlich etwa 14 000 Familienbetriebe mit einem Jahresumsatz von über einer Million Mark erleben in den alten Bundesländern einen Generationswechsel. Und der muss gut vorbereitet sein, scheitert der Generationsübergang doch bei jedem dritten Unternehmen. Besonders problematisch ist, wenn potentielle Nachfolger innerhalb der Familie nicht dazu bereit oder geeignet sind, das Unternehmen zu übernehmen. mehr... 6. September 2001 - Fachartikel
Kunststoffverarbeitung
Aktuelle Situation der Branche
Unsere letzte Bestandsaufnahme der Kunststoffverarbeitung liegt schon etwas länger zurück. Konjunkturfragen haben dieses Thema etwas in den Hintergrund gedrängt. Angesichts des im Augenblick nachhaltigen Aufschwungs können wir uns anlässlich der Fakuma nochmals der aktuellen Lage der Branche zuwenden und einige Strukturfragen ansprechen. mehr... 6. September 2001 - Fachartikel
Kunststoffverarbeitung in Italien
Gute Aussichten für den Markt
Innerhalb des italienischen Marktes der Kunststoffverarbeitung sind es insbesondere die Maschinenhersteller zur Kunststoff- und Gummiverarbeitung, die zwischen 1999 und 2000 hohe Zuwachsraten erzielen konnten. mehr... 5. September 2001 - Fachartikel
Leitwarten ohne Langeweile
Steuerungen greifen zum Telefon
Die Einrichtung mannarmer Schichten, ja selbst unbemannter Leitwarten, ist jetzt ohne Abstriche bei der Betriebssicherheit machbar. Neu entwickelte Bindeglieder zwischen Automatisierungs- und Kommunikationssystemen leiten aus unbesetzten Leitwarten heraus Alarme schnell und sicher auf die drahtlosen DECT- oder GSM-Handies der Maschinenbediener oder Instandhalter weiter. mehr... 5. September 2001 - Fachartikel
Laserschweißen in der Mikrotechnik
Wenig Energie hohe Festigkeit
Im Rahmen des Sonderforschungsbereiches „Montage hybrider Mikrosysteme“ wird das Laserdurchstrahlschweißen für Kunststoffmikrobauteile untersucht. Schwerpunkt der Untersuchungen ist der Einfluss unterschiedlicher Rußpartikelgrößen und Rußgehalte auf den Schweißprozess sowie ein Vergleich unterschiedlicher Arten der Prozessführung. Mit geringerer eingebrachter Energie können hohe Schweißnahtfestigkeiten realisiert werden. mehr... 5. September 2001 - Fachartikel
Kunststoffverarbeitung
Unter Volldampf
Im Juni haben wir die Konjunktursituation der Kunststoffverarbeitung analysiert. Damals zeigte sich bereits, dass das Wachstum immer stärker in Fahrt kommen würde. Inzwischen liegen Daten bis Juli 2000 vor. Wir fragen, ob sich der Aufschwung weiter fortgesetzt hat, und diskutieren die weiteren Aussichten. Ein Thema, welche gerade vor der Fakuma von großem Interesse sein dürfte. mehr... 5. September 2001 - Fachartikel
Optisches 3-D-Inspektionssystem für die Mikroskopie
Den Bediener im Blick
Trotz Rationalisierungsbemühungen ist das menschliche Auge in der Mikroskopie für viele Prüfaufgaben erste Wahl und nicht durch automatische Systeme zu ersetzen. Ein neues optisches Testsystem erleichtert dem Bediener die Arbeit und liefert Bilder in 3-D-Qualität. mehr... 4. September 2001 - Fachartikel
Nachhaltiges Verwertungskonzept für Kunststoffe
Strategisches Konzept als Problemlöser
Die Menge der zur Verwertung anstehenden Altkunststoffe wird aufgrund des wachsenden Kunststoffverbrauchs, der Verschärfung von gesetzlichen Regelungen und durch zunehmenden Rückfluss von gebrauchten Kunststoffen aus langlebigen Anwendungen deutlich steigen. Daher schlägt der Verband der Kunststofferzeugenden Industrie e.V. ein integrales Abfallstrommanagement zur Lösung der Probleme vor. mehr... 4. September 2001 - Fachartikel
Automobilhersteller erhöht den Einsatz von Abfallmaterialien
Recyclingfahrzeuge in der Testphase
Insbesondere im Bereich der Automobilproduktion wird weiterhin verstärkt an Konzepten zum Einsatz von Recyclingmaterialien gearbeitet. Versuchsfahrzeuge aus größtenteils recycelten Abfallmaterialien werden nun ersten Leistungs- und Belastungstests unterzogen. mehr... 4. September 2001 - Fachartikel
Neuentwicklungen aus Verarbeitung und Recycling
Rund ums Granulat
Zur Filtration von verschmutzten Kunststoffschmelzen in Extrusionsanlagen wurde ein neuer kontinuierlicher Siebwechsler für Masterbatch entwickelt. Er ergänzt den Masterbatch-Mischer für frei fließende Schüttgüter und Pulver. mehr... 4. September 2001 - Fachartikel