
Thermoplastische Pulverbeschichtung für Anwendungen in der Elektronik und Elektrik (Bild: Bieglo)
Das Hochleistungs-Thermoplast wurde von Mitsui Chemicals, Minato, Japan, entwickelt und wird von Bieglo, Hamburg, für Europa angeboten. Warum eine TPI-Pulverbeschichtung wählen? Die Beschichtung kann auf komplexe Geometrien und in verschiedenen Dicken aufgetragen werden. Dabei sind dünnste Schichten von 40 bis 50 µ möglich. Isolationseigenschaften, Nichtbrennbarkeit, Durchschlagsfestigkeit, Flexibilität und Strahlungsbeständigkeit machen das Thermoplast zu einem kompletten Isolator. Somit eignet es sich besonders für die glatte Beschichtung von Draht- oder anderen elektronischen und elektrischen Teilen mit minimalen Pinholes im Vergleich zu anderen Beschichtungsmaterialien.
Fakuma 2021: Halle A4, Stand 4110
Quelle: Bieglo
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Zerkleinern, Waschen, Sortieren: Komplettlösungen für das Kunststoffrecycling
Ein Schlüssel zum Recycling-Erfolg liegt in der Abstimmung der vorgelagerten Prozesse Schreddern, Waschen und Sortieren. Lindner, Spittal/Drau, Österreich, bietet hierfür Komplettlösungen an, um diese Prozessschritte zur Aufbereitung von Hartkunststoffen, Folien und PET effizient zu optimieren.Weiterlesen...

Der grüne Punkt hat einen neuen Eigentümer
Circular Resources Sàrl übernimmt DSD Duales System Deutschland – besser bekannt als der „Grüne Punkt“. Ziel ist es unter anderem Synergieeffekte zwischen dem mechanischen und dem chemischen Recycling zu schaffen.Weiterlesen...

Fecken-Kirfel hat Geschäftsleitung neu aufgestellt
Seit 1. August 2022 ist Volker Schiffer alleiniger Geschäftsführer des Unternehmens Fecken-Kirfel und wird von einem verstärkten Technik- und Vertriebsteam unterstützt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit