
UV-ABSORBER Der UV-Absorber Tinuvin 1600 der BASF bietet thermoplastischen Hochleistungskunststoffen laut Hersteller einen langanhaltenden UV-Schutz. Aufgrund seiner geringen Flüchtigkeit ist der Werkstoff gut zu verarbeiten und verleiht eine hohe Haltbarkeit. Er gehört zu Klasse der Triazine und verfügt über eine hohe Thermostabilität sowie eine gute Substratkompatibilität. Schwerpunkt bei der Entwicklung lag auf dem Schutz von Außenanwendungen, um mechanische Eigenschaften, Farbe und Transparenz von Kunststoffplatten, -folien und -fasern zu erhalten. Empfohlene Einsatzgebiete sind unter anderem monolithische und mehrwandige PC-Platten bei Bau- und Autoverglasungen, orientierte PET-Folien für Photovoltaikanlagen, Fensterfolien, Auslagen, Schutzfolien und andere langfristige Anwendungen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wärme ist Wärme? Infrarot-Strahler machen den Unterschied
Heraeus Noblelight, Kleinostheim, präsentiert auf der K 2022 Infrarot-Strahler und -Systeme, die Wärme besonders energieeffizient übertragen. Wie der Einsatz einen Prozess der Kunststoffverarbeitung verbessern kann, zeigt ein Anwender-Beispiel.Weiterlesen...

„Der Rezyklateinsatz wird von Kunden weltweit immer häufiger gewünscht“
In der Interviewreihe Way2K des VDMA Kunststoff- und Gummimaschinen ist diesmal Joachim Oberbauer, Vertriebsleiter Folienextrusion bei Hosokawa Alpine, der Gesprächspartner.Weiterlesen...

Elektromobilität erfordert alternative Werkstoffe für Verbindungselemente
Ejot, Bad Berlegburg, betritt als Verbindungstechnik-Spezialist in vielen Bereichen der neuen Mobilität Neuland, greift aber auf neue Fertigungstechnologien zurück, um Anwendern auch in der Elektromobilität maßgeschneiderte Lösungen anbieten zu können.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit