
Erich Steiner, Vostand Duo Plast, bei der Entgegennahme des Preises. (Bild: Duo Plast)
Die Themen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft nehmen immer mehr an Bedeutung zu. Daher wurde in diesem Jahr erstmals der Sonderpreis Kreislaufwirtschaft von der Jury des Swiss Packaging Awards ausgeschrieben, denn Nachhaltigkeit bedeutet (zumindest noch) nicht zwangsläufig kreislauffähig. Insgesamt wurden in den zwei Kategorien „Nachhaltigkeit“ und „Sonderpreis Kreislaufwirtschaft“ über 40 Verpackungsinnovationen eingereicht, was für Schweizerverhältnisse als Rekord verzeichnet wurde.
In der Kategorie „Nachhaltigkeit“ wurde Duo Plast als 2. Platzierte und in der Kategorie „Sonderpreis Kreislaufwirtschaft“ sogar als Sieger mit dem Swiss Packaging Award 2021 ausgezeichnet. Der „Sonderpreis Kreislaufwirtschaft“ wurde an der diesjährigen Award-Verleihung als Königsdisziplin bezeichnet, da diese nachhaltige Entwicklung besonders wichtig für die Zukunft der gesamten Verpackungsindustrie ist.
Was die Jury bewog
Kommentar der Jury: Stretchfolien sind in der Regel die Verpackung um die Verpackungen herum; nichts Spezielles auf den ersten Blick. Jetzt aber unter Nutzung von mindestens 25 % Abfallmaterial und in einer Wandstärke von gerade einmal 8 μm. All das, ohne dass die Schrumpffolie ihre Leistungsfähigkeit, ihre Schutzfunktion beim Transport des so umpackten Inhalts, verliert. Ein gelungenes Beispiel für eine sinnvolle Optimierung aus ökologischer (Ökobilanz), aber auch aus ökonomischer Sicht (Nutzung von Abfallmaterialien, geringerer Materialeinsatz).
Quelle: Duo Plast
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Zerkleinern, Waschen, Sortieren: Komplettlösungen für das Kunststoffrecycling
Ein Schlüssel zum Recycling-Erfolg liegt in der Abstimmung der vorgelagerten Prozesse Schreddern, Waschen und Sortieren. Lindner, Spittal/Drau, Österreich, bietet hierfür Komplettlösungen an, um diese Prozessschritte zur Aufbereitung von Hartkunststoffen, Folien und PET effizient zu optimieren.Weiterlesen...

Recyceltes PET im Dünnwandspritzguss verarbeiten
Dünnwandbehälter lassen sich erstmalig aus PET in nur einem Prozessschritt direkt im Spritzguss produzieren. Dafür setzt Engel, Schwertberg, Österreich, auf der K 2022 eine E Speed-Spritzgießmaschine mit einem neu entwickelten Spritzaggregat ein und verarbeitet ein recyceltes Material.Weiterlesen...

Witosa präsentiert weitere additiv gefertigte Heißkanaldüsen und Energy Blocker
Auf der K2022 präsentiert Witosa, Frankenberg, die erste additiv gefertigte Monolith-Nadelverschlussdüse der Welt. Durch ein besonderes Isolations- und Wärmeleitsystem verfügt diese über ein sehr gutes Temperaturprofil für die jeweilige Anwendung.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit