
SCHAUMSTOFF Auswechselbare Schaumstoffteile an einem elektrischen Schuhputzsystem reinigen sowohl Glatt- als auch Raulederschuhe.
Neben einem Creme-Schwamm hat das Schuhputzsystem Qixer Shine auch einen Aufsatz für Raulederschuhe sowie einen Polierfell- und Schnellglanzaufsatz. Diese lassen sich rasch und einfach wechseln. Zusätzlich erkennt das Gerät den jeweils verwendeten Aufsatz und lässt ihn verschiedene Bewegungen ausführen. Eine Neuheit ist die sogenannte Vibra-Pflege. Die im Schwamm bereits enthaltene Schuhcreme wird durch Vibration tief ins Leder einmassiert. Mit dem Schuhputzsystem können Schuhe zwischendurch gereinigt werden und die Hände bleiben dabei sauber. Das akkubetriebene Gerät ist so klein und handlich, dass es überall mitgenommen werden kann. Die individuelle Schaumstoff-Kombination von Eurofoam ist optimal auf die komplexen Anforderungen abgestimmt. Der Schwamm soll sich an die Schuhform anpassen und die Creme darf dabei nicht ausrinnen. Zudem sind Stauchhärte, Elastizität und Porosität so kombiniert, dass zum Beispiel bei Rauleder eine reinigende Wirkung garantiert ist, ohne das empfindliche Schuhwerk zu beschädigen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

European Bioplastics wählt neuen Vorstand
Mit einem neuen Vorstand vertritt der Verband European Bioplastics (EUBP) künftig die Interessen der Biokunststoffindustrie in Europa. Wie sich dieser zusammensetzt, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

Zirkularität von Biomasse und biobasierten Produkten berechnen
Das Nova-Institut veröffentlicht einen neuen Indikator, der es ermöglicht, die Zirkularität von Biomasse unter Berücksichtigung des Prinzips der Kaskadennutzung und der Effizienz der Biomassenutzung zu erfassen.Weiterlesen...

Schaeffler und KIT gehen strategische Partnerschaft ein
Am 4. Juli 2022 haben Schaeffler und das Karlsruher Institut für Technologie eine strategische Partnerschaft vereinbart. Der Automobil- und Industriezulieferer und die Forschungseinrichtung arbeiten seit vielen Jahren gemeinsam an elektrischen Antrieben, Batteriespeicher, Wasserstofftechnologien oder automatisierte Fahrzeuge.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit