
Der Reibkraftminderer ist kompatibel mit allen Motorölen (Bild: Lanxess)
Der Reibkraftminderer ist nicht korrosiv, kompatibel mit allen synthetischen und mineralischen Motorölen sowie frei von Sulfatasche, Phosphor und Schwefel. Zudem steigert das Produkt die positiven Wechselwirkungen zwischen den Additiven direkt auf den Reibflächen – dort wo oberflächenaktive Verschleißschutzadditive, Detergenzien und Molybdän-Dithiocarbamaten wirken. In Kombination mit einer sehr guten Reibungsminderung und Langlebigkeit sorgt diese Eigenschaft dafür, dass bei Tests auf dem Motorprüfstand ASTM D8114 die für Kraftstoffeffizienz nach den Ilsac-Klassifikationen (International Lubricants Standardization and Approval Committee) GF-5+ und GF-6 erforderliche Reibungsreduzierung erzielt wird. Ilsac GF-6 ist eine neue Spezifikation, die noch höhere Ansprüche beispielsweise an die Kraftstoffersparnis stellt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Leistungsstarke Servoantriebe für die Kunststoffindustrie
Für vollelektrische und hybride Kunststoffmaschinen bietet Keba, Linz, Österreich, ein umfassendes, kostenoptimiertes Portfolio an Antrieben und Motoren an, dass eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung jeder Maschinenkonfiguration ermöglicht.Weiterlesen...

Covestro will Polycarbonate am Standort Shanghai recyceln
Covestro legt den Grundstein für die erste eigene Produktionslinie für mechanisches Recycling von Polycarbonaten in China. Fähigkeit zur Lieferung von mehr als 60.000 Jahrestonnen recycelter Polycarbonate bis 2026.Weiterlesen...

Deloitte und Alibaba kooperieren für die automobile Zukunft
Deloitte China und Alibaba Cloud haben ein neues Kompetenzzentrum gegründet. Hier werden künftig End-to-End-Lösungen für Anwender der Automobilindustrie entwickelt. Im Fokus: autonomes Fahren, intelligente Fertigung und digitales Marketing.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit