
Für Förderanlagen: Nach Kundenzeichnung zerspante Gleit-, Führungs- und Lagerelemente aus der gleitmodifizierten Variante Sustadur PET GLD 120 (Bild: Röchling)
Mit der Investition setzt der Kunststoffverarbeiter sein Wachstum am Standort in Lahnstein in den vergangenen Jahren weiter fort. 2019 hatte Röchling die bestehende Produktionshalle in Lahnstein um mehr als 3.000 Quadratmeter und neue Produktionsanlagen erweitert. Mit dem Aufstellen der letzten Anlage schließt Röchling damit das damals den Kunden vorgestellte Projekt „Ausbau Sustadur“ auf der neu geschaffenen Fläche ab. Mustafa Altintas, Managing Director/Global Technical Director Thermoplastics, erklärt: „Unser Geschäftsvolumen für PET ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Wir können mit dem Ausbau unserer Sustadur® Kapazitäten auf die Anfragen unserer Kunden jetzt noch flexibler und schneller reagieren.“
Franz Lübbers, der als Vorstand den Unternehmensbereich Industrial in der Röchling-Gruppe verantwortet, hebt hervor: „Seit 2010 wurden für den Ausbau in Lahnstein über 40 Millionen Euro investiert. Als führender Hersteller von Hochleistungskunststoffen haben wir unseren modernen Maschinen- und Anlagenpark kontinuierlich ausgebaut. Zuletzt haben wir ein neues Logistikcenter eröffnet und die bestehenden Hallenflächen in Produktion und Logistik erweitert, um auf die Wünsche unserer Kunden noch besser eingehen zu können.“
Werkstoff für den Maschinen- und Anlagenbau
Der technische Kunststoff PET ist mit seinem ausgewogenen Eigenschaftsprofil in verschiedenen Industrien im Einsatz. Beispiele sind der Maschinen- und Anlagenbau, die Lebensmittelindustrie, Förderanlagen und die Elektrotechnik. Der Markenwerkstoff Sustadur® PET hat eine hohe Dimensionsstabilität, ist sehr verschleißfest und hat nur eine sehr geringe Wasseraufnahme. Technische Bauteile wie Führungs- und Lagerelemente oder Kolbengehäuse sind typische Anwendungen.
Kompetenzzentrum für Hochleistungskunststoffe
Als Teil des Unternehmensbereiches Röchling Industrial mit 42 Standorten weltweit ist der Standort in Lahnstein das Kompetenzzentrum für Hochleistungskunststoffe. Maßgeblichen Anteil am Wachstum der Röchling Sustaplast SE & Co. KG haben die mehr als 330 Mitarbeiter und 29 Auszubildende, die in sechs Berufen ausgebildet werden. Im Einsatz sind die Produkte von Röchling Sustaplast in nahezu allen Bereichen der Investitionsgüterindustrie: Wichtige Zielindustrien sind zum Beispiel die Bahntechnik, Öl & Gas, Elektronikindustrie, Maschinenbau, Lebensmittelindustrie, Erneuerbare Energien und Luftfahrt.