
Oberflächenveredelung, Lichtdesign und durch den Black-Panel-Effekt verborgene Displays ermöglichen besondere Funktionen und werten die Geräte auch optisch auf. (Bild: Röhm)
Lichtlösungen mit höherer Wärmeformbeständigkeit
Mit Plexiglas-Optical-HT-Formmassen lassen sich für unterschiedliche Zwecke sowohl glasklare als auch mit lichtleitenden Strukturen versehene sowie diffuse, lichtstreuende Leuchtenabdeckungen herstellen. Das Material verbindet Anforderungen hinsichtlich hoher optischer Qualität und Eignung für hohe Dauergebrauchstemperaturen und ist damit für ein zeitgemäßes Produktdesign geeignet.
Heckleuchten als Markenstatement
Im Laufe der Zeit wurden aus funktionalen, kleinen Heckleuchten im Automobilbereich große, aufwändig konstruierte Bauteile für markentypische Lichtsignaturen. Passend dazu hat das Unternehmen sein Angebot an Spezialformmassen weiterentwickelt. Neben farblosen oder in Signalfarben eingefärbten, transparenten Formmassen stehen diffus lichtstreuende Varianten bereit. Je nach Produkt verfügen sie über unterschiedliche Streuverhalten und verschiedene Transparenz.
Robuste Materialien für die Fahrzeugfront
Die automobile Front verändert sich: Lange Lichtleiter sowie hochglänzende Blenden und Embleme verdrängen Chrom. Benötigt werden für den Einsatz im Frontbereich besonders robuste, schlagzäh modifizierte Materialien. Bei beleuchteten Anwendungen erfüllt die Spezialformmasse Plexiglas Resist AG 100 optische und gleichzeitig mechanische Anforderungen. Für hochglänzende Blenden hingegen ist Plexiglas Hi-Gloss NTA-5 im Frontbereich eine robuste und ressourcenschonende Alternative zu Bauteilen, die nachträglich lackiert werden müssen.
Ansprechendes Design und smarte Funktionen für Haushaltsgeräte
Die Formmassen werten Haushaltsgeräte auf – sei es als dauerhaft hochglänzende Oberflächenveredelung, als beleuchtetes Design- oder Bedienelement oder als nahezu nahtlos ins Gehäuse integriertes Display mit Black-Panel-Effekt. Dabei ist im ausgeschalteten Zustand nur eine hochglänzende schwarze Blende zu sehen. Eingeschaltet überzeugt das Display mit farbgetreuer Wiedergabe.
K 2022: Halle 6, Stand E29
Quelle: Röhm
Fachspezifisch informiert mit dem KGK-Contentletter

Aktuelle Nachrichten, spannende Anwenderberichte und branchenrelevante Produktinformationen sowie wissenschaftliche Veröffentlichungen erhalten Sie mit dem KGK-Contentletter einmal monatlich kostenfrei direkt in Ihr Postfach.