
Die Polymer-Service PSG weitet ihr Produktportfolio aus. (Bild: Raeva - Adobe.stock.com)
Die zur Weber & Schaer Gruppe gehörende Polymer-Service PSG weitet damit das Werkstoffangebot aus. Künftig wird man die gesamte Produktreihe der 1979 in Italien gegründeten Taro Plast in das Portfolio aufnehmen. Das eigene Portfolio wird somit um maßgeschneiderte Compounds auf der Basis von technischen Thermoplasten wie PA6, PA66, PBT, PET, PC und Blends aus ABS, SAN, ASA und PPO erweitert.
Portfolio um technische PP-Compounds und mehr erweitert
Das italienische Unternehmen mit Sitz in Soragna verfügt über eine Produktionskapazität von gut 75.000 Tonnen/Jahr und stellt darüber hinaus auch technische PP-Compounds mit Füllstoffen wie Glasfasern und Mineralien oder flammgeschützte Typen her. Mit Taroforce verfügt man nun auch über ein im Pultrusions-Verfahren hergestelltes PP mit Langglasfaser. Durch dieses Verfahren kann die Glasfaserlänge von 10 bis 20 mm und der Füllstoff im Bereich von 20 bis 60 % justiert werden. Lose oder beschädigte Glasfaserteilchen können so im Granulat ausgeschlossen werden
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Mit Direct Compounding Injection Molding werden drei viskose Polymere zu einem Produkt
Wie man verschiedene Ausgangsmaterialien gemeinsam nutzbar macht, zeigt eine K-Messeanwendung von Krauss Maffei, München. Mit DCIM werden drei viskose Polymertypen zu einem neuen Produkt verarbeitet.Weiterlesen...

Alles zur Rohstoffknappheit in der Kunststoffindustrie
Die Rohstoffpreise steigen, Hersteller klagen über eine allgemein schlechte Versorgungslage. Die Corona-Pandemie legt die Abhängigkeit kompletter Lieferketten gnadenlos offen. Die fatalen Folgen erfahren Sie in unserem stetig aktualisierten Ticker.Weiterlesen...

Zerkleinern, Waschen, Sortieren: Komplettlösungen für das Kunststoffrecycling
Ein Schlüssel zum Recycling-Erfolg liegt in der Abstimmung der vorgelagerten Prozesse Schreddern, Waschen und Sortieren. Lindner, Spittal/Drau, Österreich, bietet hierfür Komplettlösungen an, um diese Prozessschritte zur Aufbereitung von Hartkunststoffen, Folien und PET effizient zu optimieren.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit