
Eine weitere Besonderheit der Werkstofflösung ist die sehr hohe Schlagzähigkeit. So bleibt die Tankblase auch bei einem Crash intakt, und es kann kein Kraftstoff austreten. (Bild: Lanxess)
Die Tanks der Maschinen bestehen aus Durethan BC550Z 900116 DUSXBL von Lanxess, Köln. Das unverstärkte und schlagzäh modifizierte Polyamid 6 wird zu zwei Halbschalen spritzgegossen, die durch Heizelementschweißen zum Tank zusammengefügt werden. Im Vergleich zu Metallen wie Stahlblech und Aluminium sind die Freiheiten bei der Formgebung und das Integrationspotenzial mit der Einstofflösung wesentlich größer. Außerdem entfallen kostenintensive Umform-, Stanz- und Fügeschritte. Auch Korrosion ist bei Verwendung von Polymeren kein Thema. Gegenüber anderen Polymeren wie HDPE weist das Material eine deutlich geringere Kraftstoffpermeation auf.