Mann mit Glatze

Martin Säckl, Manager – Public Affairs, Daikin Chemical Europe (Bild: Daikin Chemical Europe)

Herr Saeckl, Daikin Chemicals Europe stellt ausschließlich fluorhaltige Produkte her, sodass ein PFAS-Verbot für das Unternehmen existenzgefährdend wäre. Haben Sie sich mit einem datenbelegten Widerspruch am Konsultationsverfahren beteiligt?

Martin Säckl: Daikin ist ein weltweit führendes Unternehmen für verschiedene Hochleistungsmaterialien. Sie werden heute tagtäglich bei der Herstellung von Hightech- und Nachhaltigkeitsprodukten wie Solarzellen, Windturbinen, Lithium-Ionen-Batterien oder langlebigen Baumaterialien verwendet. Ein komplettes PFAS-Verbot würde uns deshalb nicht nur als Produzent treffen, sondern ganze Wirtschaftsbranchen und den Ausbau der erneuerbaren Energien gefährden. Deshalb haben wir uns natürlich am Konsultationsverfahren beteiligt und werben für eine vernünftige, differenzierte, stoffbezogene und risikobasierte Regulierung der mehr als 10.000 Stoffe, die unter das vorgeschlagene EU-Verbot fallen.

Halten Sie es für realistisch, dass die Fluorpolymere, die von der OECD als „Substances of low concern“ eingestuft sind, ausgenommen werden?

Säckl: Fluorpolymere sind im Allgemeinen stabile und ungiftige Materialien, die in lebenden Organismen nachweislich weder absorbiert werden noch sich dort anreichern. Die meisten Fluorpolymere sind unbedenklich, können sich nicht in Wasser auflösen und nicht in den Blutkreislauf des Menschen gelangen. Sie verfügen über eine einzigartige und wichtige Kombination von Eigenschaften, die es ihnen ermöglichen, den anspruchsvollsten und belastendsten Bedingungen zu widerstehen. Deshalb werben wir auch nachdrücklich dafür, Fluorpolymere aus der Regulierung herauszunehmen. Auch zahlreiche Downstream-User von Fluorpolymeren werben für die Ausnahme.

Haben Sie bereits fluorfreie Alternativprodukte in der Entwicklung?

Säckl: Daikin arbeitet intensiv an der Entwicklung von Alternativen zu PFAS, beispielsweise in unserem Innovationszentrum in Dortmund. Wir investieren zudem weiterhin in erheblichem Umfang in Forschung und Entwicklung von sicheren Produkten. Aber PFAS haben sehr einzigartige Eigenschaften wie Hitzebeständigkeit, Witterungsbeständigkeit, chemische Beständigkeit, Wasser- und Ölabweisung, Schmierung und elektrische Isolierung, die derzeit durch Nicht-PFAS-Alternativen nur sehr schwer nachgebildet werden können. Es gibt keine Produkte auf dem Markt, die die gleichen Eigenschaften vereinen.

PFAScon 2025 in Lüdenscheid erleben

PFAS-Verbot: Fachtagung PFAScon 2025 in Lüdenscheid
(Bild: Dalle 3 / OpenAI)

Am 20. Februar 2025 öffnet das Kunststoff-Institut Lüdenscheid seine Türen für einen Fokustag rund um das Thema der per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) und der aktuellen Situation in Bezug auf den ECHA-Beschränkungsvorschlag. Die PFAScon 2025 wird als neues interaktives Format vor Ort in Lüdenscheid stattfinden aber auch in eingeschränktem Umfang online angeboten. Die Veranstaltung thematisiert die aktuelle Situation und verspricht eine facettenreiche Auseinandersetzung mit den Auswirkungen des möglichen Verbots auf die Kunststoffproduktion und beteiligte Wirtschaftszweige. Der PLASTVERARBEITER ist hierbei Medienpartner.

Informationen, wie das ausführliche Rahmenprogramm der Veranstaltung, sowie die Möglichkeit zur Anmeldung, finden Sie hier.

Was Sie über PFAS wissen müssen

Übersichtsgrafik zu PFAS.
Wissenswertes zu PFAS finden Sie in unserem Übersichtsartikel. (Bild: Francesco Scatena – Stock.adobe.com)

Fluorpolymere und weitere fluorhaltige Substanzen sollen verboten werden. Eine ihrer herausragenden Eigenschaften – die Beständigkeit – könnte ihr Verbot bedeuten. Für Sie haben wir das Thema PFAS aus verschiedenen Blickwinkeln während der Widerspruchsfrist beleuchtet und halten Sie künftig zu PFAS-Alternativen auf dem Laufenden. Alles, was Sie zum Thema wissen sollten, erfahren Sie hier.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Unternehmen

Kunststoff-Institut Lüdenscheid für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH K.I.M.W.

Karolinenstraße 8
58507 Lüdenscheid
Germany