
Geringere Restwärme dank verbesserter Wärmeabfuhr (Bild: Quarzwerke)
Somit erfüllen sie die Forderung nach Isolationswirkung gegenüber dem elektrischen Strom. Die hohe Wärmeleitzahl dieser Minerale kann normalerweise im Compound nicht beibehalten werden. Doch Quarzwerke, Frechen, ist es mit Silatherm gelungen, neuartige Füllstoffe zu entwickeln, die eine deutliche Steigerung der Wärmeleitfähigkeit in Kunststoffen bewirken. Gleichzeitig verleihen sie Thermo- und Duroplasten bessere mechanische Festigkeiten. Anlässlich der VDI-Tagung am 9. und 10. März in Mannheim gibt der Vortrag „Wärmeleitfähige Kunststoffe – geht das?“ Einblicke in das Wärmemanagement in Thermo- und Duroplasten. Der Fokus liegt neben der Wärmeleitfähigkeit auch auf den mechanischen Eigenschaften und der kommerziellen Umsetzbarkeit.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Diisocyanate: KUZ unterstützt beim Schulen und Zertifizieren
Im Rahmen der europäischen REACH-Verordnung werden neue Schulungsanforderungen verbindlich vorgeschrieben. Das KUZ, Leipzig unterstützt Unternehmen bei der Schulungspflicht.Weiterlesen...

So unterstützt Arburg Schüler beim Roboter-Programmieren
Im Rahmen eines Projektes der Schüler Ingenieur Akademie (Sia) bei Arburg, Loßburg, gingen Schüler der Frage nach, wie ein Roboter ein schwimmendes Objekt erkennen und gezielt greifen kann.Weiterlesen...

Woodly erweitert Managementteam
Markku Pirskanen ist ab August kaufmännischer Geschäftsführer und Mitglied des Managementteams vom finnischen Unternehmen Woodly.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit