
Mikrobondtest: Tröpfchen aus dem biobasierten Kunststoff PLA auf einer Regeneratcellulosefaser (Lyocell). (Bild: Hochschule Bremen)
Faserverbundwerkstoffe sind aus unserer Lebenswelt nicht mehr wegzudenken. Sie umgeben uns überall im Alltag, sei es im Nah- und Fernverkehr wie im Automobil, im Flugzeug sowie im Fahrrad oder in vielfältigen Anwendungen im Sportbereich in Form von Tennisschlägern, Surfboards oder Segelbootrümpfen. Augenfällig werden Faserverbundwerkstoffe auch im Energiebereich in Form der Rotorblätter von Windkraftanlagen.
In diesem Zusammenhang ist das Wissen um die Möglichkeiten der Modifizierung von Natur- und Cellulosefasern für eine verbesserte Haftung in der Kunststoffmatrix essentiell. Die Faser-Matrix-Haftung in cellulosefaserverstärkten Polymeren ist für die Auslegung von biobasierten Verbundwerkstoffen von erheblicher Bedeutung. Jörg Müssig betont: „Leider gibt es für viele Methoden zur Bestimmung der Faser-Matrix-Haftung keine Standards oder Normen.“
Die Forscherin und der Forscher der Hochschule Bremen wollen durch eine systematische Übersicht sowie eine eindeutige Beschreibung und Diskussion der Methoden eine breite Wissensbasis und ein besseres Verständnis zur Charakterisierung der Faser-Matrix-Haftung geben. (sf)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Witosa präsentiert weitere additiv gefertigte Heißkanaldüsen und Energy Blocker
Auf der K2022 präsentiert Witosa, Frankenberg, die erste additiv gefertigte Monolith-Nadelverschlussdüse der Welt. Durch ein besonderes Isolations- und Wärmeleitsystem verfügt diese über ein sehr gutes Temperaturprofil für die jeweilige Anwendung.Weiterlesen...

Trends und Technologien aus der Kunststoffbranche
Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen lädt am 7. und 8. September zum 31. Internationalen Kolloquium Kunststofftechnik nach Aachen. Nach dem letztmaligen rein digitalen Event wird es dieses Mal wieder in Präsenz ausgetragen.Weiterlesen...

Absauganlagen sorgen für saubere Luft beim Compoundieren
Um Stäube und Dämpfe während des Veredelungsprozesses von High-Tech-Kunststoffen zuverlässig abzuscheiden, bietet Keller, Kirchheim unter Teck, die zweigleisige Absaugtechnik Cleacom an.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit