
POLYCARBONAT In Bukarest entsteht bis Ende 2010 ein neues Nationalstadion mit einem auffallenden Dach aus Makrolon-Platten ähnlich dem der Commerzbank-Arena in Frankfurt am Main.
Das Cabrio-Dach besteht aus acht Millimeter dicken und bis zu 12 Meter langen transparenten Massivplatten aus dem Polycarbonat von Bayer Sheet Europe. Sie überdachen die Tribüne mit einer Gesamtfläche von rund 5000 Quadratmeter. Wie auch in Frankfurt lässt sich das zentral über der Rasenfläche angebrachte Faltdach innerhalb von 20 Minuten schließen und ermöglicht so Wettkämpfe und Veranstaltungen bei allen Witterungsbedingungen. Die Installation des Daches nimmt das deutsche Unternehmen Hans Börner vor. Das Stadion „Lia Manolu“ ist nach der 1998 verstorbenen rumänischen Goldmedaillengewinnerin im Diskus (Mexiko 1968) benannt. Das ovale, weithin sichtbare Stadion wird aber nicht nur Schauplatz wichtiger Fußballspiele wie des Finalspiels der Europa League 2012 sein. Als rumänisches Nationalstadion soll es darüber hinaus für jedes nur denkbare Megaereignis zur Verfügung stehen. Die Prämissen der Projektplaner reichten daher von maximaler Flexibilität bis hin zu ansprechendem Design und selbstverständlich der wirtschaftlichen Machbarkeit. Die Massivplatten wie auch die Stegplatten aus Polycarbonat sind sehr stabil, dabei aber elastisch und wegen ihres geringen Gewichts ohne aufwändige Unterkonstruktionen einsetzbar. Außerdem sind sie äußerst transparent. Sie bieten daher nicht nur sehr guten Schutz, sondern auch den für gutes Rasenwachstum idealen Lichteinfall. Die neue Arena wird Platz für bis zu 55 000 Sportfans bieten.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit