
Lanxess präsentiert auf der K 2022 biobasierte LF-Monomer-Präpolymere für Polyurethan-CASE-Anwendungen. (Bild: Lanxess)
Mit Adiprene LF bietet das Unternehmen eine große Bandbreite von Präpolymeren mit weniger als 0,1 Gewichtsprozent freiem Methylendiphenyldiisocyanat und anderen freien Isocyanaten an. Dieses Angebot wurde für den Einsatz in Heißklebstoffen erweitert. Beim Einsatz dieser Low-Free-Monomer-Technologie sind die Anwender vor einem möglichen Kontakt mit freien Isocyanaten geschützt. Der Aufwand für die Arbeitssicherheit ist signifikant reduziert.
Mit der Präpolymer-Toolbox lassen sich die Reaktivität, die Viskosität und das Polyolgerüst des Präpolymers an die Anforderungen der Formulierer anpassen. Durch die gezielte Steuerung der chemischen Struktur haben die Präpolymere eine hochstrukturierte Morphologie, die eine konsistentere Verarbeitung ermöglicht. Bei der Aushärtung mit Kettenverlängerern führt das zu hochstrukturierten Elastomeren mit einem sehr guten Leistungsprofil.
Biobasierte Präpolymere für Polyurethan-Case-Anwendungen
Adiprene Green vereint eine Reihe von biobasierten LF-Monomer-Präpolymeren für Polyurethan-Case-Anwendungen. Diese enthalten erneuerbare chemische Bausteine, die chemische Eigenschaften nutzbar machen sowie Molekulargewicht und -struktur optimieren.
Fortschritte wurden bei der Entwicklung von biobasierten LF-MDI-Präpolymeren mit einem breiten Spektrum an NCO-Gehalten erzielt. Das führt zu niedrigerer Viskosität bei Anwendungstemperatur, verbesserter Hochkristallinität, besserer Benetzungsfähigkeit und schneller Entformfestigkeit in reaktiven Heißguss- und Zweikomponentenklebstoff-Formulierungen. Die neuartigen Präpolymere ermöglichen Heißschmelzkleber-Formulierungen mit einem Bioanteil von bis zu 75 Prozent. Mit weiteren, neuartigen Adiprene Green-Systemen können PU-Elastomere mit einem Bioanteil von bis zu 90 Prozent hergestellt werden.
K 2022: Halle 6, Stand C76 – C78
Quelle: Lanxess
Werden Sie Teil unseres Netzwerkes auf LinkedIn

Aktuelle Informationen für Kunststoffverarbeiter - News, Trend- und Fachberichte über effiziente Kunststoffverarbeitung. Folgen Sie uns auf LinkedIn.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Zerkleinern, Waschen, Sortieren: Komplettlösungen für das Kunststoffrecycling
Ein Schlüssel zum Recycling-Erfolg liegt in der Abstimmung der vorgelagerten Prozesse Schreddern, Waschen und Sortieren. Lindner, Spittal/Drau, Österreich, bietet hierfür Komplettlösungen an, um diese Prozessschritte zur Aufbereitung von Hartkunststoffen, Folien und PET effizient zu optimieren.Weiterlesen...

Der grüne Punkt hat einen neuen Eigentümer
Circular Resources Sàrl übernimmt DSD Duales System Deutschland – besser bekannt als der „Grüne Punkt“. Ziel ist es unter anderem Synergieeffekte zwischen dem mechanischen und dem chemischen Recycling zu schaffen.Weiterlesen...

Fecken-Kirfel hat Geschäftsleitung neu aufgestellt
Seit 1. August 2022 ist Volker Schiffer alleiniger Geschäftsführer des Unternehmens Fecken-Kirfel und wird von einem verstärkten Technik- und Vertriebsteam unterstützt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit