
Die Unternehmen der Gruppe stellen auf der Fakuma ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen gemeinsam vor. (Bild: Feddersen)
Der Kunststoff-Distributor Feddersen, Hamburg, zeigt mit seinen Unternehmen auf der Messe neue Produkte und Dienstleistungen, die den Besuchern Impulse für neue, zukunftsorientierte und nachhaltige Anwendungen geben sollen. Unter anderen bringen die Unternehmen Akro-Plastic, AF-Color, Poly Comp und M.TEC Engineering ihr Produktportfolio auf dem Stand näher. Der Distributor besiegelte zu Beginn des Jahres eine Kooperation mit der Ascend Performance Materials, Hersteller von Polyamid 6.6. Die Ascend-Produktfamilien beinhalten unverstärkte, verstärkte, schlagzähmodifizierte und flammgeschützte technische Kunststoffe sowieso weitere spezielle Formulierungen für Extrusion und Spritzguss. Seit März 2021 hat das Unternehmen zudem sein Portfolio um das Medizintypen-Sortiment mit dem POM Hostaform, LCP Vectra, PBT Celanex und dem PPS Fortron von Celanese erweitert. Auch die Zusammenarbeit mit dem koreanischen Unternehmen Hyosung Chemical wurde intensiviert. Seit dem Frühjahr werden alle zur Marke Poketone zählenden Werkstofftypen aus Polyketon vertrieben. Der Distributor hat insbesondere auch sein Angebot an Werkstoffen aus alternativen, nachhaltigen Quellen ausgebaut und greift dazu auf viele besondere Produkte seiner Partner Celanese, Trinseo, Aurora und BIO-FED zu. Das so erweiterte Portfolio umfasst zusätzliche biobasierte und biologisch abbaubare Kunststoffe ebenso wie hochwertige Recyclingwerkstoffen aus Post-Industrial als auch massebilanzierten Quellen mit einem Eigenschafts- und Qualitätsniveau, das dem von Neuware nahekommt oder sogar gleich ist. Die neuen Alternativen bieten im Sinne der Kreislaufwirtschaft potenzielle Lösungen zur Reduzierung des CO2-Fußabdruckes. BIO-FED, Köln, stellt ebenfalls auf dem Gemeinschaftsstand der Gruppe aus und setzt seinen Fokus in diesem Jahr auf seine Biocompound-Produktpalette. Für die Verarbeitung im Spritzguss sind aus der M·Vera-GP-Serie bereits mehrere Typen nach OK Compost Home zertifiziert. Diese sind nahezu 100 Prozent biobasiert und eignen sich auch für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt. Zudem gibt es zahlreiche Spritzgussmaterialien, die nach OK Compost Industrial zertifiziert sind.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden