
Thermoplastharz Arkema, Colombes, Frankreich, bringt seine erste Reihe flüssiger Thermoplastharze mit Namen Elium auf den Markt, welche nach dem gleichen Prinzip umgewandelt werden wie Duroplast. Diese neue Technologie ist leichtgewichtig, kosteneffizient und wiederverwertbar.
Die Harze polymerisieren schnell und eignen sich für die Herstellung sowohl von Strukturteilen als auch von ästhetischen Elementen für verschiedenste Bereiche wie die Automobilindustrie, Windkraftanlagen, Sportausrüstung oder das Baugewerbe. Verbundwerkstoffe, die aus dem neuen Harz hergestellt sind, wiegen etwa 30-50% weniger als vergleichbare Teile aus Stahl, bieten aber denselben Widerstand.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Engel, Kunststoff-Cluster Österreich und SKZ kooperieren
Beim Engel Forum, Anfang Oktober 2022 in Schwertberg, Österreich, können Interessierte Fachwissen aus gleich drei Perspektiven erhalten. Dann dreht sich alles um das Spritzgießen, den Werkzeugbau und die Kreislaufwirtschaft.Weiterlesen...

Rekonditionierung von Industrieverpackungen
Das Thema Nachhaltigkeit spielt auch im Bereich der Industrieverpackungen eine wichtige Rolle. Beim Aufbereiten gebrauchter IBCs oder Kunststofffässer am Ende ihres Lebenszyklus wird auch von der Rekonditionierung gesprochen. Der VDF Verband der deutschen Fass- und Industrieverpackungsrekonditionierung weiß, warum gerade das nicht nur ökologisch, sondern wirtschaftlich sinnvoll ist.Weiterlesen...

Wie Herrmann Ultraschall dem Fachkräftemangel entgegenwirkt
Herrmann Ultraschall, Karlsbad, hat in der jüngeren Vergangenheit bereits viel in den eigenen Ausbildungsbetrieb investiert – nicht nur in Sachen Infrastruktur. Wie das Unternehmen Auszubildende und Studenten unterstützt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit