
In der neuen Anlage ist die Polymerisation mithilfe moderner Roboter-Technik in großen Teilen automatisiert. Dies führt einerseits zu geringeren Zykluszeiten und erhöht andererseits die Produktionskapazität.
Stefan Plaß, Leiter der Growth Line Advanced Technologies, erläutert: „Rohacell dringt in immer größere Serienanwendungen vor. Unsere Kunden erwarten von uns hocheffiziente und wirtschaftliche Produktionsprozesse. Nur so können wir den Leichtbau mit unserem Strukturschaum für größere Stückzahlen und neue Anwendungen attraktiv machen. Mit der Automatisierung in der Polymerisation gehen wir einen wichtigen ersten Schritt in diese Richtung, planen aber auch weitere Automatisierungen und Optimierungen im Produktionsprozess.“
Rohacell ist ein Strukturschaum auf Basis von Polymethacrylimid, der in faserverstärkten Composite-Bauteilen für Leichtbauanwendungen Einsatz findet. Die häufigsten Anwendungen befinden sich in der Luft- und Raumfahrt, Lifestyle sowie Automobilbau und Windenergie.
(dl)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Alles zur Rohstoffknappheit in der Kunststoffindustrie
Die Rohstoffpreise steigen, Hersteller klagen über eine allgemein schlechte Versorgungslage. Die Corona-Pandemie legt die Abhängigkeit kompletter Lieferketten gnadenlos offen. Die fatalen Folgen erfahren Sie in unserem stetig aktualisierten Ticker.Weiterlesen...

Wie werden Ballennetze und Pressengarne aus der Landwirtschaft richtig entsorgt?
Seit Anfang 2022 werden Garne und Netze aus der Landwirtschaft rezykliert. Über Rücknahmesysteme wie ERDE erfolgt die Getrenntsammlung und Rückführung der hochwertigen Materialien in den Kreislauf.Weiterlesen...

Zerkleinern, Waschen, Sortieren: Komplettlösungen für das Kunststoffrecycling
Ein Schlüssel zum Recycling-Erfolg liegt in der Abstimmung der vorgelagerten Prozesse Schreddern, Waschen und Sortieren. Lindner, Spittal/Drau, Österreich, bietet hierfür Komplettlösungen an, um diese Prozessschritte zur Aufbereitung von Hartkunststoffen, Folien und PET effizient zu optimieren.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit