Die hohe mechanische Belastbarkeit bei sehr geringem Gewicht ist auf die thermoplastische Composite-Konstruktion zurückzuführen. Für den Aufbau werden ein Einleger aus dem endlosfaserverstärkten, thermoplastischen Verbundwerkstoff Tepex Dynalite und mehrere Tapes verwendet. Die Materialien haben eine thermoplastische Matrix, die mit Lagen aus Endlos-Glasfasergeweben verstärkt ist. Im Fall des Bremspedals wurde ein Verbundaufbau mit Polyamid-6-Matrix gewählt, der im Inneren unidirektionale Faserlagen und in den beiden Deckschichten Gewebelagen mit +45°-Faserausrichtung enthält. Die inneren Lagen sorgen für die Zug- und Biegebelastbarkeit des Bauteils. Beim Bremspedal werden mehrere Tapes mit Glasfaser-Rovings eingesetzt, um die Bauteilunterseite zu verstärken. Da die Tapes und der Einleger aus zueinander kompatiblen Kunststoffmatrixen bestehen, können die Tapes einfach per Laser auf den Einleger geschweißt werden.
Roh- und Zusatzstoffe
Erstes Vollkunststoff-Bremspedal für batterieelektrischen Sportwagen
In dem ersten batterieelektrischen Sportwagen-Serienfahrzeug kommt ein Vollkunststoff-Bremspedal zum Einsatz. Das Sicherheitsbauteil wurde von Boge Elastmetall, Damme, gemeinsam mit Lanxess, Köln, entwickelt.