
EFFEKTMASTERBATCH Grafe hat neues Effektmasterbatch für Glanz- und Metalliclook entwickelt. Ein Polyproylene-Film-Composite erlaubt brillante, schlierenfreie Farbeffekte auf jeder Oberfläche. Mit diesen Hochglanzeffekten eröffnet das Unternehmen neue Designmöglichkeiten bei gleichzeitiger Kostenersparnis gegenüber heutigen Bauteilausführungen. Durch einfache Prozessführung mit großer Variabilität wird eine hohe Wirtschaftlichkeit erreicht. Was früher nur mit Lackieren, Galvanisieren oder anderen Veredelungstechnologien möglich war, kann jetzt im PP-Spritzguss-Film-Composite dargestellt werden. Durch die Kombination von transparenten Glanzeffektfolien in Verbindung mit farbigem Untergrund lassen sich die Möglichkeiten der Farbvariationen und der möglichen Metalliceffekte tausendfach potenzieren. Auch eine Hinterleuchtung bei semitransparenten Compositegestaltungen wäre denkbar. Damit ist dem Trend ambienter Beleuchtung im Fahrzeuginnenraum mit PP-Werkstoffeinsatz auch ein kommerziell interessanter neuer Rahmen gegeben.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

European Bioplastics wählt neuen Vorstand
Mit einem neuen Vorstand vertritt der Verband European Bioplastics (EUBP) künftig die Interessen der Biokunststoffindustrie in Europa. Wie sich dieser zusammensetzt, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

Zirkularität von Biomasse und biobasierten Produkten berechnen
Das Nova-Institut veröffentlicht einen neuen Indikator, der es ermöglicht, die Zirkularität von Biomasse unter Berücksichtigung des Prinzips der Kaskadennutzung und der Effizienz der Biomassenutzung zu erfassen.Weiterlesen...

Schaeffler und KIT gehen strategische Partnerschaft ein
Am 4. Juli 2022 haben Schaeffler und das Karlsruher Institut für Technologie eine strategische Partnerschaft vereinbart. Der Automobil- und Industriezulieferer und die Forschungseinrichtung arbeiten seit vielen Jahren gemeinsam an elektrischen Antrieben, Batteriespeicher, Wasserstofftechnologien oder automatisierte Fahrzeuge.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit