
Nachhaltiger Lauf- und Sportschuh (Bild: Covestro)
Als Schuhobermaterial wird recyceltes Polyethylenterephthalat (PET)-Gewebe aus Cyclone Garnen verwendet und mittels der Haptic Technologie von Huafeng bedruckt. Mit der Haptic Drucktechnologie können 3D-Formen auf Textilien aufgebracht werden. Dabei setzt Huafeng die Polyurethan (PU)-Dispersion Impranil eco DLS von Covestro ein, deren Kohlenstoffgehalt zur Hälfte aus biobasierten Rohstoffen stammt. Die Treibhausgasmissionen für jedes so produzierte Schuhpaar sind um rund 230 g CO2-Äquivalente geringer als die eines Paares, bei dem konventionelle fossil-basierte PU-Dispersionen und neues PET-Gewebe eingesetzt werden.
Voraussetzungen für das Kunstrasen-Recycling schaffen
Impranil Eco DLS gehört als teilweise biobasiertes Bindemittel zum Insqin-Sortiment wässriger Rohstoffe für die Textilbeschichtung. Sein Einsatz trägt mit rund 60 g CO2-Equivalenten pro Schuhpaar zu verringerten Treibhausgasemissionen bei. Der Wert stammt aus internen Berechnungen, die durch unabhängige externe Experten überprüft wurden. Es ist offensichtlich, dass der Unterschied im CO2-Fußabdruck noch größer wird, wenn man lösemittelbasierte PU-Textilbeschichtungen zum Vergleich heranzieht. Die Verwendung von recyceltem PET-Gewebe mindert die Treibhausgas-Emissionen um rund 170 g CO2-Äquivalente pro Schuhpaar.