In einer Pilotphase während der kommenden Monate setzt der Modehändler C&A die Traceless-Haken als Ersatz für herkömmliche Kunststoffhaken in seiner Filiale in Hamburg Altona ein. Start für das Pilotprodukt war am 8. Dezember 2022.
Beide Unternehmen wollen den Einsatz von herkömmlichen Kunststoffen in der Modeverpackungsindustrie reduzieren. So werden jedes Jahr weltweit etwa 8 bis 10 Mrd. Kleiderhaken aus konventionellem Kunststoff hergestellt, von denen nur ein kleiner Teil recycelt wird. Insbesondere die kleineren Einweghaken stellen aufgrund ihrer Größe eine Herausforderung für das Recycling dar.
Alles zum Thema Biokunststoffe
Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Zukunft müssen verschiedenste Rädchen ineinander greifen. Doch wie schaffen wir es, die Dekarbonisierung unserer Gesellschaft umzusetzen? Biokunststoffe sind ein wichtiger Hebel um diesem Ziel näher zu kommen. Doch was wird unter einem Biokunststoff eigentlich verstanden? Wo werden diese bereits eingesetzt? Und ist "Bio" wirklich gleich "Bio"? Wir geben die Antworten. Alles, was Sie zu dem Thema wissen sollten, erfahren Sie hier.
Warum das Pilotprojekt mit C&A ein erster Meilenstein ist
Mit Traceless bietet das von zwei Frauen gegründete Start-up eine Materialalternative zu Kunststoffen und Biokunststoffen, die auf pflanzlichen Reststoffen der Agrarindustrie basiert, und kompostierbar, plastikfrei und klimafreundlich ist. Nach der Gründung 2020 und der erfolgreichen Inbetriebnahme ihrer Pilotanlage zu Beginn dieses Jahres sind die Sockenhaken das erste Pilotprodukt, das auf dem Markt getestet wird. Die Sockenhaken sind für Traceless ein wichtiger Meilenstein auf ihrer Mission, Kunststoff und Biokunststoff in Produkten zu ersetzen, und dadurch ihren Beitrag zur Lösung Traceless der vielfältigen ökologischen Herausforderungen wie Plastikverschmutzung und Klimwandel so schnell wie möglich zu maximieren.
- Lesen Sie auch: 20. Deutscher Gründerpreis geht an Traceless Materials
“Obwohl Traceless wie Plastik aussieht und sich auch so anfühlt, ist das Material vollständig plastikfrei. Es basiert auf rein pflanzlichen Inhaltsstoffen, und ist in kurzer Zeit unter natürlichen Bedingungen kompostierbar – ohne schädliche Spuren zu hinterlassen”, erklärt Johanna Baare, COO & Co-Founder von Traceless Materials. Für das junge Unternehmen ist es das erste Pilotprodukt, das nun in den Regalen steht. „Nach vielen Monaten der Produktentwicklung ist unser Team unglaublich stolz auf diese Errungenschaft“, sagt Anne Lamp, CEO & Co-Founder von Traceless Materials.
Quelle: C&A, Traceless Materials