
Jährlich bis zu 450.000 t ABS: Die neue ABS-Anlage von Chimei in Zhangzhou, China. (Bild: Biesterfeld Plastic/Chimei)
Biesterfeld Plastics rechnet damit, die gestiegene Nachfrage nach ABS künftig besser bedienen zu können. Ein Grund: Die neue ABS-Anlage des langjährigen Partners Chimei. Die Kapazität des Werks beträgt zunächst 450.000 t jährlich und soll stückweise auf bis zu 600.000 t jährlich angehoben werden. Chimai produziert damit rund 2,6 Mio. t ABS und trägt so auch zu einer Entspannung in der globalen ABS-Lieferkette bei. (Lesen Sie hier News und Hintergründe zum allgemeinen Rohstoffmangel in der Kunststoffindustrie).
„Das neue Werk wird hauptsächlich die südchinesische Region und den Markt auf dem chinesischen Festland beliefern. Die zusätzliche Produktionsanlage wird sich jedoch auch positiv auf den europäischen Markt auswirken, da weitere Kapazitäten im Stammwerk im Süden Taiwans für den Export nach Europa, Nordafrika und Lateinamerika freigesetzt“, sagt Wilhelm Postel, Business Manager Advanced Polymers.
Neues ABS-Werk in Rekordzeit fertiggestellt
„Die neue Anlage in Zhangzhou erfüllt höchste Umweltstandards und wurde trotz der anhaltenden Pandemie in nur 19 Monaten unter Verwendung modernster Sicherheitskonzepte fertig gestellt. Sie reiht sich damit ein in die zahlreichen ressourcenschonenden Anstrengungen von Chimei, wie die Inbetriebnahme eines eigenen Solarparks oder die kürzlich weltweit erste realisierte CO2-neutrale Butadien-Lieferung an unser Werk in Tainan“, erklärt Wayne Lin, Marketing Manager Chimei.
Quelle: Biesterfeld
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

SAR Kunststoffautomation realisiert 2.000. Roboterprojekt
Nach 15 Jahren konnte die zur SAR Group gehörende SAR Kunststoffautomation nun das 2.000. Roboterprojekt finalisieren. Das automatisierte Bearbeiten von Radlaufschalen wurde gemeinsam mit dem Unternehmen Heyco in den USA umgesetzt.Weiterlesen...

Mit Direct Compounding Injection Molding werden drei viskose Polymere zu einem Produkt
Wie man verschiedene Ausgangsmaterialien gemeinsam nutzbar macht, zeigt eine K-Messeanwendung von Krauss Maffei, München. Mit DCIM werden drei viskose Polymertypen zu einem neuen Produkt verarbeitet.Weiterlesen...

PET-Recycling: Neue Großanlage für türkische Futurapet
Es ist die bislang größte ihrer Art von Herbold Meckesheim: Eine einsträngige PET-Recyclinganlage für Futurapet, einem Spin-off des Konsumgüterkonzerns Engin Grup. In Düzce, Türkei, wurde jüngst die dazugehörige PET-Waschanlage in Betrieb genommen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit