BASF: 300.000-Tonnen-TDI-Anlage geht in Ludwigshafen an den Start

TDI-Anlage von BASF in Ludwigshafen (Bild: BASF)

Auf einem historischen Tiefstand befindet sich der Pegel des Rheins. Dies schränkt den Transport per Schiff ein. Obwohl BASF bereits alle Möglichkeiten zur alternativen Versorgung – Pipeline, Lkw und Schiene – ausschöpft, können nicht alle Rohstoffe zum Werk nach Ludwigshafen transportiert werden. BASF muss daher die TDI-Produktion am Standort Ludwigshafen stoppen. Das Wiederanfahren der Anlage hängt davon ab, wie sich der Rheinpegel weiter entwickelt.

Damit setzen sich die technischen Probleme in der TDI-Produktion fort. Die TDI-Anlage ist nach einer Panne im vergangenen Jahr erst seit Sommer 2018 wieder in Betrieb. Es bleibt abzuwarten, wie sehr sich dieser erneute Ausfall der Anlage auf das Geschäft des Chemiekonzerns auswirken wird.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

Unternehmen

BASF SE

Carl-Bosch-Straße 38
67056 Ludwigshafen
Germany