
COMPOUNDS Die Alcom-Metallic Serie von Albis Plastic umfasst Werkstoffe, die durch besondere Optik und innovative Oberflächen Exklusivität bei den daraus gefertigten Komponenten vermitteln sollen.
Neben der Funktionalität wird im Bereich Heimwerker- und Gartenmarkt immer mehr Wert auf hochwertiges Design gelegt. Ein Beispiel ist der Hybrid-Power-Rasenmäher von Wolf-Garten. Neben moderner Akkutechnologie mit kurzen Ladezeiten und durchzugsstarkem Motor wurde ein inzwischen mit dem „red dot Award“ ausgezeichnetes Design entwickelt. Das Gehäuse besteht aus Alcom PP silbermetallic. Das Granulat wird im exakten Farbton und mit dem gewünschten Glanzgrad für die Gehäusekomponenten an den Spritzgießer geliefert. Auch unter UV-Bestrahlung verblassen die Farben nicht. Kosten- und fehlerträchtige Lackierungen sind nicht mehr notwendig. Alle Anforderungen an die Bauteile wie Maßhaltigkeit, hohe Wärmeformbeständigkeit, Farbkonstanz, keine sichtbaren Fließlinien und Bindenähte werden erfüllt. Mit Verzicht auf die Lackierung können auch im Autobau mit den Metallic-Compounds hohe Ansprüche an Optik und Kostenreduzierung unter einen Hut gebracht werden. Beim Interieur sollen sich so deutliche Kosten- und Logistik- sowie Handlingvorteile ergeben. Bei durchgefärbten Metallic-Compounds fallen Kratzer auf der Kunststoffoberfläche nicht auf. Die „inneren Werte“ des Werkstoffs verzeihen auch kleine Unachtsamkeiten und Schäden beim Gebrauch.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wärme ist Wärme? Infrarot-Strahler machen den Unterschied
Heraeus Noblelight, Kleinostheim, präsentiert auf der K 2022 Infrarot-Strahler und -Systeme, die Wärme besonders energieeffizient übertragen. Wie der Einsatz einen Prozess der Kunststoffverarbeitung verbessern kann, zeigt ein Anwender-Beispiel.Weiterlesen...

„Der Rezyklateinsatz wird von Kunden weltweit immer häufiger gewünscht“
In der Interviewreihe Way2K des VDMA Kunststoff- und Gummimaschinen ist diesmal Joachim Oberbauer, Vertriebsleiter Folienextrusion bei Hosokawa Alpine, der Gesprächspartner.Weiterlesen...

Elektromobilität erfordert alternative Werkstoffe für Verbindungselemente
Ejot, Bad Berlegburg, betritt als Verbindungstechnik-Spezialist in vielen Bereichen der neuen Mobilität Neuland, greift aber auf neue Fertigungstechnologien zurück, um Anwendern auch in der Elektromobilität maßgeschneiderte Lösungen anbieten zu können.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit