Roh- und Zusatzstoffe
Rohstoffe, Masterbatches und weitere Additive – sie stehen am Beginn der Wertschöpfungskette und entscheiden somit über alles Folgende. Diese Rubrik bietet Ihnen alles Wissenswertes zum Thema.

Neue Online-Plattform für digitale Dienstleistungen und produktbezogene Informationen
BASF Colors & Effects, Ludwigshafen, hat eine neue Unternehmens-Website und Online-Dienstleistungsplattform eingeführt, die Anwendern ein Portal aus einer Hand für die Interaktion mit der Marke und dem Produktportfolio zur Verfügung stellt. Die Website der Marke dient als Zielseite für die Online-Service-Plattform. Weiterlesen...

Neuer technischer Kunststoff verbessert Eigenschaften von PVC-Fensterprofilen
Moderne Dämmung ist ein Schlüssel für funktionierenden Klimaschutz. Das gilt auch für Fensterprofile bei Neubauten und Renovierungen. BASF, Ludwigshafen, hat dafür das zur Coextrusion mit PVC einsetzbare Ultradur B4040 G11 HMG HP grün 75074 entwickelt. Mit der neuen Type lassen sich PVC-Fensterprofile im Coextrusionsverfahren mechanisch aussteifen. Im Vergleich zu einer Aussteifung mit Stahl wird das Profil leichter, kann kosteneffizienter produziert werden – ohne Einbußen an Stabilität – und dies bei einem verbesserten Dämmwert. Weiterlesen...

Kuraray zeigt hitzebeständige, starke und leichte Verbundwerkstoffe
Ob für Elektromobilität, Flugzeugkonstruktionen oder Hightech-Satellitentechnologien: Verbundwerkstoffe spielen eine wichtige Rolle, wenn es auf hohe Effizienz, mechanische Belastbarkeit und geringes Gewicht ankommt. Kuraray präsentiert auf der JEC World 2020 in Paris vom 12. bis 14. Mai 2020 seine Verbundwerkstoff-Komponenten.Weiterlesen...

Erstes nachhaltige, ADCA-freie Isoliersystem für Daten- und Telekommunikationskabel
Die chemische Verbindung ADCA wird hauptsächlich als Triebmittel in der Produktion geschäumter Kunststoffe eingesetzt. Derzeit wird diese von der Europäischen Chemikalienagentur als besonders bedenkliche Substanz eingestuft. Vor kurzem jedoch wurde empfohlen, den Stoff in den Annex XIV von Reach aufzunehmen. In diesem Fall müssten Anwender um eine vorübergehende Sondergenehmigung für die Verwendung dieser Substanz in der Produktion ansuchen.Weiterlesen...

Neue Perspektiven in der Verarbeitung resorbierbarer Kunststoffe
Die Gasbeladung von Kunststoffschmelzen verbessert die Fließfähigkeit im Spritzgießprozess, sodass bei dünnen Formteilquerschnitten Fließwege verlängert werden können. In den nachfolgenden Untersuchungen wurden die Fließeigenschaften gasbeladener resorbierbarer Kunststoffe bewertet. Ebenso wurde das Potenzial zur schonenden Verarbeitung amorpher, resorbierbarer Thermoplaste durch ein Absenken der minimalen Verarbeitungstemperatur bei geringerem Materialabbau bestätigt.Weiterlesen...

Chemisches Treibmittel für die Profil- und Plattenextrusion
Das chemische Treibmittel Microcell 544 von Momentum, Wiesbaden, eignet sich für die Profil- und Plattenextrusion und reduziert bei nur 0,5 Prozent Dosierung die Dichte bei HDPE auf 0,5 – 0,53 g/cm3 und bei PP Homo und Copolymer auf 0,50 – 0,55 g/cm3. Die Oberflächen sind absolut störungsfrei. Es können Platten und Folien mit einer Stärke von nur 2 mm mit sehr guter Oberfläche und einer hohen Gewichtsreduktion extrudiert werden.Weiterlesen...

Coronavirus macht der BASF zusätzlich zu schaffen
Abflauende Weltwirtschaft, Handelsstreit zwischen den USA und China, Unsicherheiten durch den Brexit: Diesen Negativfaktoren musste der Chemiekonzern BASF im vergangenen Geschäftsjahr Tribut zollen. Der Umsatz sank gegenüber 2018 um 1,5 % auf 59,3 Mrd. EUR, der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) brach 2019 – auch aufgrund von Sondereinflüssen – um 32,2 % auf 4,1 Mrd. EUR ein. Trotz anhaltendem wirtschaftlichen Gegenwind, der durch das Coronavirus verstärkt wird, rechnet der Konzern für das laufenden Jahr 2020 mit einem Umsatzwachstum sowie einem stabilen Gewinnniveau. Der angekündigte Stellenabbau soll schneller als ursprünglich geplant erfolgen.Weiterlesen...

Markt der E-Mobilität mit umfassendem TPE-Portfolio im Fokus
Mit einem breiten Portfolio an Thermoplastischen Elastomeren und gezielter Ausrichtung auf die Trends und Anforderungen der Elektromobilität ist Kraiburg TPE, Waldkraiburg, bereit, OEMs und Systemzulieferer dabei zu unterstützen, entscheidende Entwicklungen in diesem Marktsegment voranzutreiben.Weiterlesen...

Polypropylen-Compounds im Fahrzeuginnenraum – vom PKW bis zum Van
Seit Jahren setzt Etzel, Mühlacker, im Bereich der Sitzverkleidung bei Daimler PKW das Hostacom TRC 364N im Farbton schwarz 9051 ein. Die gute Verarbeitbarkeit und die mechanischen Eigenschaften, verbunden mit der guten Kratz- und UV-Beständigkeit sowie geringer Emission und Geruch hat den Verarbeiter bewegt, diesen Werkstoff nun auch im neuen Daimler Sprinter einzusetzen. Weiterlesen...

Vinnolit: Anlagenerweiterung für Pasten-PVC in Burghausen
Der PVC-Hersteller Vinnolit, ein Unternehmen der Westlake-Gruppe, hat seine Anlagenerweiterung zur Herstellung von Pasten-PVC am Standort Burghausen in Betrieb genommen. Das Unternehmen setzt dabei auf seine Mikrosuspensions-Technologie.Weiterlesen...