Roh- und Zusatzstoffe
Rohstoffe, Masterbatches und weitere Additive – sie stehen am Beginn der Wertschöpfungskette und entscheiden somit über alles Folgende. Diese Rubrik bietet Ihnen alles Wissenswertes zum Thema.

Maßgeschneiderte Hochleistungspolyamide für Kühlsysteme im Fahrzeugbau
Mit zwei fortschrittlichen Polyamidfamilien rüttelt DOMO Engineered Materials an den Hochburgen von Metallen und Spezialpolymeren in Anwendungen wie Thermostaten, Wasserpumpen und Kühlleitungen für den wachsenden Markt der Elektrofahrzeuge. Die Technyl® BLUE PA66- und Technyl® eXten PA6.10-basierten Lösungen des Herstellers vereinen hohe technische Leistungsfähigkeit mit wirtschaftlichen Vorteilen gegenüber teureren Materialien wie PPA und PPS.Weiterlesen...

Kooperation von Bodo Möller Chemie und Porcher Industries
Die Bodo Möller Chemie Gruppe, Offenbach, kooperiert mit dem französischen Faser- und Gewebespezialisten Porcher Industries mit Sitz in Eclose-Badinières und stärkt dadurch ihr Angebot für das Herstellen von Composites. Die Partnerschaft erstreckt sich auf die DACH-Region, die osteuropäischen Länder sowie Russland und Indien.Weiterlesen...

Compounds von Lanxess werden teurer
Der Chemiekonzern Lanxess mit Sitz in Köln gibt für seine technischen Kunststoffe eine Preiserhöhung bekannt. Diese tritt mit sofortiger Wirkung beziehungsweise nach Maßgabe der vertraglichen Regelungen in Kraft und gilt für Europa, den Mittleren Osten sowie Afrika.Weiterlesen...

27. Stuttgarter Kunststoffkolloquium ein voller Erfolg
Als virtuelle Tagung fand in diesem Jahr das 27. Stuttgarter Kunststoffkolloquium an vier Nachmittagen statt. Durch die großzügige Unterstützung von Coperion und anderer Firmen war es möglich, die Veranstaltung kostenfrei anzubieten.Weiterlesen...

Zertifizierte Bioabfall-Beutel unterstützen Kompostproduktion
Der Verbund kompostierbare Produkte e.V. weist angesichts kürzlich veröffentlichter Informationen auf die wissenschaftlich vielfach untersuchten Vorteile von zertifiziert kompostierbaren Bioabfall-Beuteln für Mensch und Natur hin. Diese sorgten für eine deutliche Reduzierung von Kunststoffen im Kompost. Das belege eine kürzlich publizierte Studie des Witzenhausen Instituts und der Universität Bayreuth [1]. Die Ellen MacArthur Foundation veröffentlichte das Ergebnis von Großversuchen unter anderem in Berlin, Mailand und München, in denen durch den Einsatz kompostierbarer Bioabfallbeutel die Mengen des getrennt gesammelten Bioabfalls erheblich gesteigert werden können [2].Weiterlesen...

Rohstoffengpässe bei Folienherstellern
Eine Kurzumfrage des Industrieverbands Papier- und Foienverpackung (IPV), Frankfurt, am 4. März 2021 ergab, dass die Rohstoffverknappung im Kunststoffbereich die Verpackungsbranche kalt erwischt hat. Die Schwierigkeiten der Versorgung waren so nicht vorhersehbar, so das Ergebnis der Umfrage.Weiterlesen...

Lanxess lädt zu „Virtual Days EMEA“ ein
Lanxess lädt zu den „Virtual Days EMEA“ ein: Vom 19. bis 23. April 2021 können sich bestehende und potenzielle Kunden des Spezialchemie-Konzerns bei dem Online-Event über neue Produktentwicklungen, Technologien und allgemeine Branchentrends informieren.Weiterlesen...

Kunststoffe für Verpackungen werden knapp
Versorgungsengpässe bei verschiedenen Rohstoffen machen Herstellern von Kunststoffverpackungen in Deutschland zu schaffen. Der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen berichet aus einer Umfrage unter seinen Mitgliedern, dass für dreiviertel der teilnehmenden Firmen eine schlechte bis sehr schlechte Versorgungslage vorliegt. Dies betrifft insbesondere die Rohstoffe PP, HDPE, LDPE und PA. Weiterlesen...

Masterbatches für Hochtemperaturpolymere mit brillanten Farbergebnissen
Farbe ist auch für den Bereich der Hochtemperaturpolymere existenziell. Neue Masterbatch-Rezepturen können den gestiegenen Anforderungen an Kunststoffe standhalten. Weiterlesen...

Büfa Thermoplastic Composites erweitert Portfolio um naturfaserverstärkte Produkte
Büfa Thermoplastic Composites bietet ab sofort naturfaserbasierte Thermoplasthalbzeuge aus Flachs von Bpreg Composites an. Außerdem gibt es Lösungen mit biologisch abbaubaren Thermoplasten. Weiterlesen...