Roh- und Zusatzstoffe
Rohstoffe, Masterbatches und weitere Additive – sie stehen am Beginn der Wertschöpfungskette und entscheiden somit über alles Folgende. Diese Rubrik bietet Ihnen alles Wissenswertes zum Thema.
Digitale Lösungen für den Polymerhandel der Zukunft
Meraxis, Muri bei Bern, Schweiz, präsentiert auf der K 2022 seinen One-Stop-Shop: Das Portfolio umfasst neben Standard-Polymeren, Rezyklaten und Investitionsgütern wie Werkzeugen auch technische Dienstleistungen und Services rund um das Supply-Chain-Management. Mit dem Angebot aus einer Hand vereinfacht das Unternehmen den Beschaffungsprozess und unterstützt Kunststoffverarbeiter dabei, aktuelle Herausforderungen in den globalen Lieferketten zu meistern.Weiterlesen...
BASF präsentiert Valeras aus dem Kunststoffadditiv-Portfolio auf der K 2022
BASF, Ludwigshafen, hat seine nachhaltigen Lösungen im Kunststoffadditiv-Portfolio unter der Marke Valeras gebündelt und stellt diese nun zum ersten Mal auf der K 2022 vor. Das Portfolio steigert den Wert von Kunststoffanwendungen, indem es mit technischen Lösungen und Dienstleistungen aus dem Bereich Additive für erhebliche Nachhaltigkeitsvorteile sorgt. Dazu gehören auch Möglichkeiten, die den Weg von Kunststoffen hin zu einer Kreislaufwirtschaft und Netto-Null-Emissionen beschleunigen.Weiterlesen...
Covestro baut Anilin-Produktionsanlage in Antwerpen
Covestro investiert in Antwerpen 300 Mio. Euro in eine Anilin-Produktionsanlage und legte dafür bereits den Grundstein. Sofern die wirtschaftliche Lage es zulässt, will das Unternehmen die Anlage 2025 in Betrieb nehmen.Weiterlesen...
Akro-Plastik zeigt verschiedene Ansatzpunkte zur CO2-Reduzierung auf der K
Zur CO2-Reduzierung stehen in der Kunststoffindustrie verschiedene Ansatzpunkte zur Verfügung. Neben der Auswahl der Materialien selbst, kann auch über die Verarbeitungsverfahren oder das Bauteildesign Einfluss auf die Nachhaltigkeit von Kunststoffbauteilen, sowohl in der Produktions- und der Nutzungsphase als auch am Lebensende der Bauteile, genommen werden. In all diesen Bereichen bietet Akro-Plastik, Niederzissen Anwendern seine Unterstützung an.Weiterlesen...
Advent und Lanxess benennen CEO des neuen Joint Ventures
Der britische Chemiemanager Calum MacLean soll CEO des geplanten Joint Ventures für technische Hochleistungswerkstoffe zwischen Advent International und Lanxess werden.Weiterlesen...
Wie die Blockchain die Massenbilanzierung unterstützt
Asahi Kasei Europe ist nun Mitglied eines Gemeinschaftsprojekts zur Blockchain-Technologie für die ISCC Plus-Zertifizierung. Ziel ist es, den Zertifizierungsprozess effizienter zu gestalten.Weiterlesen...
Rußfreie Masterbatches für verbesserte Infrarotdetektierbarkeit
AF-Color, Niederzissen, stellt auf der K 2022 technisch hochwertige Masterbatches, Ruß- und Additivkonzentrate vor. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf Masterbatches für zukunftsorientierte und nachhaltige Anwendungen, die die Kreislaufwirtschaft unterstützen.Weiterlesen...
Luxusfarben und moderne Designideen für neue Texturen
Grafe, Blankenhain, stellt auf der K 2022 neue Luxusfarben vor und präsentiert zugleich Effektkombinationen für optisch und haptisch hochwertige Oberflächen.Weiterlesen...
Wie Simulation ein Strukturbauteil bei Knorr-Bremse Rail Systems verbessert
Komponenten im Schienenverkehr müssen extremen Temperatur- und Klimabedingungen sowie mechanischen Belastungen standhalten. Waren Strukturbauteile meist aus Metall, kommt zunehmend Kunststoff zum Einsatz. Warum bei der Entwicklung Simulationswerkzeuge wichtig sind.Weiterlesen...
Wie Additiv-Masterbatches in der Produktion Energie einsparen
Mit eigens entwickelten Verarbeitungshilfen für das zyklusoptimierte Einspritzen steigert der Masterbatch-Hersteller, Grafe, Blankenhain, die Energieeffizienz in der Produktion deutlich, was sich auch in kürzeren Zykluszeiten widerspiegelt.Weiterlesen...