Roh- und Zusatzstoffe
Rohstoffe, Masterbatches und weitere Additive – sie stehen am Beginn der Wertschöpfungskette und entscheiden somit über alles Folgende. Diese Rubrik bietet Ihnen alles Wissenswertes zum Thema.

Drehscheibe im Internet
Ein deutscher Händler bringt sein erstes Geschäft mit einem polnischen Kunden unter Dach und Fach, der eine Recycling- Maschine sucht. Ein rumänischer Kunde kauft die gewünschte Spritzgießmaschine bei einem britischen Händler. Die Basis für solche Transaktionen bilden das Internet und B2B-Marktplätze wie MachinePoint, ein globaler elektronischer Handelsplatz, auf dem seit kurzem neben gebrauchten Kunststoff- auch Kautschukmaschinen zu haben sind.Weiterlesen...

Auf den Kopf gestellt
Bei Steckergehäusen für die Elektro- und Elektronikindustrie handelt es sich häufig um sehr filigrane und komplexe Teile. Deren Herstellung stellt hohe Anforderungen an Material wie Verarbeitungstechnik. Bei Erni in Adelberg hat man sich auf die Herstellung derartiger Teile spezialisiert. Materialien der Wahl sind dabei zunehmend flüssigkristalline Polymere – neben PC und PBT, bei der Maschinentechnik setzt man ausschließlich auf Spritzgießmaschinen von Arburg.Weiterlesen...

Dauerhaft beständig
Die Automobilindustrie verschärft laufend die Anforderungen an Teile, die permanenter Bewitterung ausgesetzt sind. Herkömmliche TPE-Formulierungen halten diesen Prüfungen immer weniger stand. Kraiburg hat Compounds entwickelt, die Simulationszeiten von mehreren Jahren überstehen.Weiterlesen...

Roh- und Zusatzstoffe online gehandelt
Mit portax.com ging Mitte Oktober der zweite Internet-Marktplatz für Produkte der Kunststoffindustrie in Deutschland online. Die Münchner Handelsplattform will eine „One-Stop-Lösung für die europäische Kunststoffindustrie bieten, die es dem Kunden ermöglicht, bestehenden Geschäftsprozesse zu optimieren, Einsparungspotenziale zu nutzen und gleichzeitig auf neuen Märkten präsent zu sein.Weiterlesen...

Steif und dicht durch Coextrusion
Profile und witterungsbeständige Dichtungen sind für Anwendungen in der Kfz- und der Bauindustrie besonders wichtig. Advanced Elastomer Systems (AES), Brüssel, hat in Zusammenarbeit mit der Paul Troester Maschinenfabrik, Hannover, dafür ein neues Coextrusionsverfahren entwickelt. In einem Einstufenprozess werden der thermoplastische Kautschuk und eine vulkanisierbare EPDM-Mischung gleichzeitig extrudiert.Weiterlesen...

Kunststoff statt Aluminium
Prima, ein italienisches Unternehmen, das sich auf Formteile für Fahrzeuge spezialisiert hat, zielt mit einer Serie von Teilen aus Polyamid auf Fahrzeuge des öffentlichen Nahverkehrs.Weiterlesen...

Physiologisch unbedenklich
Eine komplett neue Produktreihe an Farbbatches bringt Color-Service auf den Markt. Vorgestellt werden sie erstmals auf der Fakuma in Friedrichshafen unter der Bezeichnung Standard 2000.Weiterlesen...

Internationale Experten trafen sich zum Dialog
Zweistellige Zuwachsraten in der PET Anwendung jedes Jahr, intelligente Recyclingkonzepte und innovative Produkte, das waren zentrale Themen auf der Fachtagung „PET 2000 – Herausforderungen und Chancen“, zu der am 22. März rund 300 PET-Experten aus der ganzen Welt nach Wiesbaden gekommen waren. Auf Initiative des Forums PET, Friedberg, und der Organisation PETCORE, Haarlem, Niederlande, trafen sich die Entscheider aus der PET Herstellung, Anwendung, Abfüllung und dem Recycling, um sich mit allen wichtigen Bereichen des Werkstoffs auseinanderzusetzen.Weiterlesen...