Roh- und Zusatzstoffe

Roh- und Zusatzstoffe

Rohstoffe, Masterbatches und weitere Additive – sie stehen am Beginn der Wertschöpfungskette und entscheiden somit über alles Folgende. Diese Rubrik bietet Ihnen alles Wissenswertes zum Thema.

21. Okt. 2010 | 00:00 Uhr
Zuwachs für Produktfamilie

Vectra LCP TREX

Mit Vectra LCP TREX stellt Ticona ein flüssigkristallines Polymer für die Extrusion vor.Weiterlesen...

19. Okt. 2010 | 00:00 Uhr
Tief durchatmen

Baerostab Low-VOC

Der neuartige Stabilisator Baerostab Low-VOC von Baerlocher ist für PVC-Bodenbeläge konzipiert und soll zur weiteren Verbesserung der Luftqualität in Innenräumen beitragen.Weiterlesen...

18. Okt. 2010 | 00:00 Uhr
Staubfreie Produkte mit hoher Wirksamkeit

Antibakterielle und antimykotische Hybridadditive

Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der antibakteriellen und antimykotischen Ausrüstung von Kunststoffen präsentiert das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-ForschungWeiterlesen...

15. Okt. 2010 | 14:13 Uhr
Oktober 2010
Themenguide Medizintechnik

Lebenswichtige Hochtechnologie

Die Medizintechnikhersteller haben sich im vergangenen Jahr als krisenresistenter als die Unternehmen anderer Branchen erwiesen, und die weiteren Aussichten sind bestens. Dennoch ist die Goldgräberstimmung vorbei. Der Kostendruck nimmt zu bei steigenden Qualitätsansprüchen. Auch hier gilt es, sich mit innovativen Produkten und modernster Fertigungstechnik Alleinstellungsmerkmale zu verschaffen. Der Plastverarbeiter-Themenguide zeigt auf, an welchen Messeständen es hierzu neue Impulse gibt. Die Zitate bei den Bildern zeigen, wie die Auststeller das Thema einschätzen. Weiterlesen...

15. Okt. 2010 | 00:00 Uhr
Einfach auf phthalatfrei umsteigen

Weichmacher Mesamoll TP LXS 51067 und Haftvermittler TP LXS 51099

Den Umstieg auf phthalatfreie Weichmacher und Haftvermittler für PVC sollen die Versuchsprodukte TP LXS 51067 und TP LXS 51099 von Lanxess erleichternWeiterlesen...

13. Okt. 2010 | 15:45 Uhr
Oktober 2010
Polycarbonat-Folie mit Hardcoat-Beschichtung

Keine Chance für Kratzer

Bedruckte und dekorierte 3D-Folienbauteile müssen sich in punkto Kratzfestigkeit neuen Herausforderungen stellen. Das gilt besonders für Anwendungen im Autoinnenraum, in Haushalts- und IT-Geräten und in gedruckter Polymerelektronik. Eine Antwort auf diesen Trend sind Polycarbonat-Folien, deren Hardcoat-Beschichtung erst nach dem Verformen endgültig ausgehärtet werden kann.Weiterlesen...

12. Okt. 2010 | 19:48 Uhr
Oktober 2010
K 2010 startet am 27. Oktober

Rund 3100 Aussteller erwartet

Die globale Finanz- und Wirtschaftskrise hatte die Unternehmen der internationalen Kunststoff- und Kautschukindustrie heftigst getroffen. Doch im K-Jahr 2010 herrscht Zuversicht. Auftragseingänge und Umsätze haben sich in den vergangenen Monaten sehr positiv entwickelt.Davon sollte die K-Messe, die vom 27. Oktober bis 3. November in Düsseldorf ihre Pforten öffnen wird, profitieren.Weiterlesen...

12. Okt. 2010 | 19:38 Uhr
Oktober 2010
Trends und Marktchancen Elektromobilität

Chancen für neue Anwendungen

Die Bundesregierung hat es vor einem Jahr beschlossen: Elektroautos sollen in den nächsten zehn Jahren verstärkt in den Markt kommen. Deutschland soll nach den Vereinbarungen der vier Ministerien für Wirtschaft, Verkehr, Umwelt und Forschung international zum Leitmarkt für diese Technologien werden. Der Plastverarbeiter ist den Fragen nachgegangen: Wie realistisch ist diese Vision? Und welche Chancen und Möglichkeiten ergeben sich für die Kunststoffbranche?Weiterlesen...

08. Okt. 2010 | 18:21 Uhr
September 2010
Dauerhaft hygienische Kunststoffoberflächen durch antimikrobielle Masterbatches

Kündigung fürs Mikro-Biotop

Die Schweinegrippe hatte es uns allen wieder ins Gedächtnis gerufen: Schimmelpilze, Bakterien und Viren sind überall – und besonders gut haltensie sich auf Kunststoffoberflächen. Das muss nicht sein. Neben Werkstoffen mit Nanosilber gibt es auch Additive mit einer langanhaltenden antimikrobiellen Wirkung, die auf Sterionen basiert.Weiterlesen...

08. Okt. 2010 | 18:13 Uhr
September 2010
Silbereffektpigment trifft Farbe

Wie polierter Stahl

Überall dort, wo eine metallische Oberfläche durch Kunststoff ersetzt wird, finden Silbereffekt-Masterbatches Anwendung. Die Farbwünsche sind aufgrund der unterschiedlichen Anwendungen vielfältig. Im Rahmen einer Kooperation wurde das Farb- und Masterbatch-Know-how mit den Effektpigmenten in eine Präsentationsform gebracht, die es ermöglicht, blickwinkelabhängige Effekte zu erkennen.Weiterlesen...