Roh- und Zusatzstoffe

Roh- und Zusatzstoffe

Rohstoffe, Masterbatches und weitere Additive – sie stehen am Beginn der Wertschöpfungskette und entscheiden somit über alles Folgende. Diese Rubrik bietet Ihnen alles Wissenswertes zum Thema.

10. Feb. 2011 | 00:00 Uhr
Mehrwert integriert

Thermolast M

Sechs verschiedene Compound-Reihen für den Einsatz in Pharma- und Medizinmarkt hat Kraiburg TPE mit Thermolast M im Programm.Weiterlesen...

08. Feb. 2011 | 09:04 Uhr
JEC Composites Show 2012 auch in Amerika
Plastverarbeiter

JEC Composites Show 2012 auch in Amerika

Nach der Premiere der JEC Asia im Jahr 2008 veranstaltet die JEC-Gruppe nun vom 7. bis 9. November 2012 im Boston Convention Center, Massachussetts/USA, die JEC Americas.Weiterlesen...

08. Feb. 2011 | 00:00 Uhr
PC Lexan Thermoclear
Glasklar und mehrwandig

PC Lexan Thermoclear

Das Portfolio an mehrwandigen PC-Platten aus der Reihe Lexan Thermoclear von SABIC Innovative Plastics hat eine weitere Anwendung gefunden.Weiterlesen...

14. Jan. 2011 | 00:00 Uhr
Grilon TS
Kommt nichts ins Schwitzen

Grilon TS

Die Produktreihen Grilon TS von EMS-Grivory steht nun in erweiterter zweiter Generation zur Verfügung.Weiterlesen...

10. Jan. 2011 | 16:25 Uhr
Februar 2011
Medtec Europe 2011 – Messe für Medizintechnik wächst weiter

Mehr als 1000 Aussteller

Nachdem sowohl die Aussteller- als auchBesucherzahlen der Medtec in den vergangenen Jahren kaum geschmälert im hohen zweistelligen Bereichgewachsen sind, müsste die Messe in diesem Jahr auf mehr als 1000 Aussteller kommen. Im vergangenen Jahr kamen mehr als 13000 Messebesucher zu den 964 Ausstellern, die 14900 Quadratmeter Fläche belegten.Weiterlesen...

10. Jan. 2011 | 00:00 Uhr
Eigenschaftsverbesserung

Aktifit AM

Aktifit AM von Hoffmann Mineral ist ein Additiv auf Basis von kalzinierter Neuburger Kieselerde, die zusätzlich einer Aminosilanbehandlung unterzogen wird.Weiterlesen...

27. Dez. 2010 | 00:00 Uhr
Sonnenschutz

Nanobyk

Das Additiv Nanobyk 3845 von BYK-Chemie ist ein UV-A- und UV-B-Absorber auf Basis von nanoskaligem Zinkoxid mit gleichmäßiger Verteilung in einem Polyethylenträgermaterial.Weiterlesen...

14. Dez. 2010 | 16:07 Uhr
Februar 2011
Dünndarmersatz durch eine Textilverbundstruktur

Teilresorbierbares Implantat

Liegt bei Säuglingen oder Kindern eine angeborene Fehldrehung der Darmanlage vor, oder treten bei Erwachsenen Infarkte oder Thrombosen in Gefäßen auf die den Dünndarm versorgen, so kann dies zum Verlust dieses Organs oder eines Abschnitts des Organs (Kurzdarmsyndrom) führen. Bis heute bestehen jedoch größte Schwierigkeiten in der Substitution von Aufgaben des Dünndarms. Ziel eines Forschungsvorhabens am IKV war daher die Entwicklung eines teilresorbierbaren Implantats für einen Dünndarmersatz.Weiterlesen...

14. Dez. 2010 | 00:00 Uhr
Compoundieren
Synergieeffekte von Mikro- und Nanofüllstoffen

Compoundieren

Für leichte Bauteile mit sehr guten mechanischen Eigenschaften werden meist Glas- oder Kohlenstofffasern, sogenannte Mikrofüllstoffe, eingesetzt.Weiterlesen...

13. Dez. 2010 | 00:00 Uhr
Faserverstärkte Kunststoffe
Einstellbare Faserorientierung

Faserverstärkte Kunststoffe

Die Herstellung endlosfaserverstärkter Kunststoffe mit thermoplastischer Matrix (TP-FVK) erfolgt in der Regel durch das Umformen vorimprägnierter ebener Halbzeuge.Weiterlesen...