Roh- und Zusatzstoffe

Roh- und Zusatzstoffe

Rohstoffe, Masterbatches und weitere Additive – sie stehen am Beginn der Wertschöpfungskette und entscheiden somit über alles Folgende. Diese Rubrik bietet Ihnen alles Wissenswertes zum Thema.

28. Dez. 2009 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Grundlagen, Verarbeitung, Anwendungen

Handbuch Faserverbundkunststoffe

Die AVK – Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe, Frankfurt/M., hat das „Handbuch Faserverbundkunststoffe“ komplett überarbeitet und zusammen mit Vieweg + Teubner, Wiesbaden, neu herausgegebenWeiterlesen...

02. Dez. 2009 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Schnell fließende Typen

Polyamid 6 Grilon-BGZ-FC

EMS-Grivory stellte auf der Fakuma eine Palette neuer hochschlagzäher Grilon-Produkte mit verbesserter Fließfähigkeit vor.Weiterlesen...

25. Nov. 2009 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Mehrstufiger Fußgängerschutz

Ultramid: System zur Energieabsorption

Eine crash-aktive Motorabdeckung mit integriertem Luftfilter hat bei der Verleihung des SPE Automotive Division Award im Bereich Antriebsstrang eine Auszeichnung erhalten.Weiterlesen...

20. Nov. 2009 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Blöcke im XXL-Format

Obomodulan Polyurethan-Plattenwerkstoffe und Formteile

Obo produziert neben Plattenwerkstoffen jetzt auch Formteile sowie gegossene Blöcke aus Polyurethan.Weiterlesen...

09. Nov. 2009 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Auf die Mischung kommt es an

Polymerblends Romiloy PC/PBT 5720 und 5730

Mit Romiloy PC/PBT 5720 und 5730 hat Romira die Reihe der technischen Polymerblends weiter ausgebaut.Weiterlesen...

20. Okt. 2009 | 13:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
WPC in besserer Qualität

Gleitmittel Ultra-Plast WF Additive Linie

Behn Meyer Europe vermarktet die von deren Schwesterfirma Performance Additives speziell für WPC entwickelten Gleitmittel Ultra-Plast WF. Weiterlesen...

19. Okt. 2009 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Höhere Leitfähigkeit

Pebax MH2030 und MV2080

Die beiden antistatischen Typen Pebax MH2030 und Pebax MV2080 von Arkema haben eine höhere Leitfähigkeit und einen geringeren Oberflächenwiderstand im Bereich von 106 Ohm.Weiterlesen...

01. Okt. 2009 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Die Mischung macht"s

Compounds Badamid T

Die Badamid-T-Reihe von Bada basiert auf teilaromatischem Polyamid PA6/6T und zeichnet sich vor allem durch hohen Schmelzpunkt (295 °C) und gute mechanische Eigenschaften aus.Weiterlesen...

24. Sep. 2009 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Biokunststoff

Biobasiertes Polyamid Vestamid-Terra

Evonik bringt mit Vestamid-Terra ein biobasiertes Polyamid auf den Markt.Weiterlesen...

15. Sep. 2009 | 17:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Gegen den Sommersmog

Kunststoffe und Elastomere für harnstoffführende Systeme (Adblue)

Die Polyamide PA 6 und PA66 sowie Elastomere unter der Motorraumhaube müssen für Adblue-führende Leitungen besonders getestet werden. Obwohl PA im alkalischen pHBereich als sehr beständig gilt, muss sichergestellt sein, dass das Eigenschaftsprofil im Kontakt mit der Harnstoff-Lösung beibehalten wird.Weiterlesen...