Roh- und Zusatzstoffe
Rohstoffe, Masterbatches und weitere Additive – sie stehen am Beginn der Wertschöpfungskette und entscheiden somit über alles Folgende. Diese Rubrik bietet Ihnen alles Wissenswertes zum Thema.

Styrolution: BASF und Ineos unterzeichnen Joint-Venture-Vertrag
Die BASF, Ludwigshafen, und Ineos, Lyndhurst/Großbritannien, sind bei der Gründung des Joint Ventures Styrolution einen weiteren wichtigen Schritt vorangekommen. Die Unternehmen unterzeichneten einen Vertrag, der die Zusammenarbeit im neuen Joint Venture mit Sitz in Frankfurt/M. regelt.Weiterlesen...

Interpack 2011 erfolgreich wie selten zuvor
Die Interpack 2011 schloss am 18. Mai als eine der erfolgreichsten Veranstaltungen in der 53-jährigen Geschichte der Messe. 2.700 Aussteller aus 60 Nationen, die alle 19 Hallen des Düsseldorfer Messegeländes belegten, berichteten von zahlreichen sehr guten Gesprächen mit hochrangigen Besuchern.Weiterlesen...

Pekutherm zahlt höchste Vergütungen seit Firmengründung
Für industrielle Restkunststoffe aus Acrylglas (PMMA) und Polycarbonat (PC) zahlt der Kunststoffrecycler Pekutherm, Raunheim, zurzeit die höchsten Vergütungen seit der Firmengründung im Jahr 1985.Weiterlesen...

TPE Lifoflex UV Flam
Speziell für den Bausektor wurden die halogenfrei flammgeschützten UV Flam-Typen entwickeltWeiterlesen...

Kunstleder aus Recycling-Flaschen
PET-Flaschen und Bohnen – darauf setzt ein kanadisches Unternehmen bei der Herstellung von Vehreo, einem umweltfreundlichen Kunstleder, das sich bei Fahrzeugsitzen, Türbezügen und Armaturenbrettern einsetzen lässt. Vehreo besteht unter anderem aus recycelten PET-Flaschen. Biomaterialien, wie Pflanzenöle, die aus Soja- und Castorbohnen hergestellt werden, ersetzen herkömmliche Phthalat-Weichmacher.Weiterlesen...

Hat der Lampion bald ausgedient?
Spätestens wenn die Party zum „Event“ werden soll, kommt man mit Kerzen und Lampions heute nicht mehr weit. Dann schlägt immer öfter die Stunde der sogenannten Partymoons – selbstaufblasende Ballons mit eingebauten Leuchtmitteln.Weiterlesen...

Ursache erkennen – Wirkung erzielen
Thermoplastische Kunststoffe kommen heute für mechanisch hochbelastete sowie bewegte Bauteile in nahezu allen Bereichen der Technik zum Einsatz. Komponenten aus tribologisch optimierten Compounds kommen ohne traditionelle Schmiermittel wie Öle oder Fette aus. Die Auswahl des für eine Anwendung am besten geeigneten Kunststoffs sowie der entsprechenden Additive erfordert eine genaue Kenntnis der im Betrieb auftretenden physikalischen Phänomene.Weiterlesen...

NGR verzeichnet Rekordauftragseingang
Nach Umsatzrückgängen im Vorjahr erzielte die Next Generation Recyclingmaschinen (NGR) aus Feldkirchen/Österreich nun einen Rekordumsatz.Weiterlesen...

Oilamid FG
Oilamid FG ist ein neues, FDA-konformes Gusspolyamid von Licharz, das speziell auf die Anforderungen an Gleitlagerwerkstoffe zugeschnitten wurde.Weiterlesen...

Extem-UH-Kunststoff
Extem-UH 1019 von SABIC Innovative Plastics ist ein amorphes thermoplastisches Polyimid (TPI) für extreme Temperaturen.Weiterlesen...