Roh- und Zusatzstoffe

Roh- und Zusatzstoffe

Rohstoffe, Masterbatches und weitere Additive – sie stehen am Beginn der Wertschöpfungskette und entscheiden somit über alles Folgende. Diese Rubrik bietet Ihnen alles Wissenswertes zum Thema.

04. Jul. 2011 | 09:22 Uhr
Plastverarbeiter

Wechsel in der Geschäftsleitung von Bayer MaterialScience

Mit der Gründung des Bereichs Industrial Marketing and Innovation verstärkt Bayer MaterialScience, Leverkusen, seine Aktivitäten auf diesem Gebiet. Peter Vanacker, bisheriger Leiter der Business Unit Polyurethanes, übernahm die Leitung des neuen Bereichs.Weiterlesen...

04. Jul. 2011 | 00:00 Uhr
Luran S für Windräder
Ordentlich Wind machen

Luran S für Windräder

Unter Einsatz von Luran S KR 2858 G3 von BASF hat EverkinetIQ zusammen mit Pekago, Albis und BASF die kleine Windturbine der Serie PIQO entwickelt.Weiterlesen...

29. Jun. 2011 | 00:00 Uhr
Juni 2011
Farb- und Additiv-Batches

Träger mischen mit

Trägermaterialien sind von nicht zu vernachlässigender Bedeutung bei der Farb- und Additivzugabe. Neben der guten Aufschließung und Verteilung der Zuschläge und Farbstoffe beeinflussen sie erheblich Durchsatz und Zykluszeit, wie die Hinweise zu Entwicklungstrends vermitteln. Darüber hinaus sind sie hilfreich beim Einsatz älterer Fertigungsmittel.Weiterlesen...

29. Jun. 2011 | 00:00 Uhr
Juni 2011
Selbstheilende Kunststoffe

Der Natur auf die Finger geschaut

Wir kennen es von uns selbst: Risse in der Haut heilen von alleine. Doch für diese Selbstheilung ist ein lebender Organismus notwendig. Nicht so bei selbstheilenden Materialien, die sich aufgrund physikalischer Effekte im Material selbst auf Molekular- oder Nanoebene „reparieren“.Weiterlesen...

29. Jun. 2011 | 00:00 Uhr
Juni 2011
Haftvermittler für Metall-Kunststoffverbindungen

Leichtgewichte mit Dichtwirkung

Der Leichtbau erobert die Industriezweige. In der Automobilindustrie bereits Stand der Technik, setzen auch Bauindustrie, Elektronikindustrie und Maschinenbau immer häufiger auf Leichtbautechnologien. Angetrieben wird diese Entwicklung von der fossilen Rohstoffverknappung und dem Trend zu immer kleineren und dünneren Geräten.Weiterlesen...

21. Jun. 2011 | 08:16 Uhr
Plastverarbeiter

Kutsch verlässt Albis

Hans-Theodor Kutsch hat die Gesellschafter und die Aufsichtsgremien der Otto Krahn (GmbH & Co.) KG gebeten, ihn zum 30. Juni von sämtlichen Aufgaben in der Unternehmensgruppe – als Vorsitzender der Geschäftsführung von Albis Plastic und als Geschäftsführer der Krahn Verwaltungs-Gesellschaft – zu entbinden.Weiterlesen...

20. Jun. 2011 | 00:00 Uhr
Medplast 2011
Medizintechnische Spritzgießfertigung für den Aids-Schutz

Kleiner Ring mit großer Wirkung

Ein Vaginalring gibt über einen bestimmten Zeitraum kontrolliert Pharmazeutika ab und bietet so einen wirksamen HIV-Schutz. Realisiert wird dies in einer Produktionszelle mit speziell auf die Reinraumverarbeitung abgestimmten Komponenten. Hier wird der Dapivirine-Wirkstoff den Flüssigsilikon-Komponenten vor der Verarbeitung direkt beigemischt.Weiterlesen...

20. Jun. 2011 | 00:00 Uhr
Medplast 2011
Sterilisierbare Thermoplaste für Medizinprodukte

Kandidaten für die Dampfsauna

Im OP ist es wie imRestaurant – niemand benutzt gerne das Besteck seines Vorgängers, sofern es nicht einwandfrei gesäubert wurde. Aus Gründen der Patientensicherheit gelten im medizinischen Bereich besondere Anforderungen an die Reinigungsverfahren, die Sterilisation. Diesen Anforderungen müssen sich die in den Produkten verwendeten Materialien gewachsen zeigen.Weiterlesen...

20. Jun. 2011 | 00:00 Uhr
Medplast 2011
Kunststoffe für die Medizintechnik

Vom Stimulator bis zum Inhalator

Nicht nur die Materialeigenschaften sind bei den Kunststoffen für medizintechnische Produkte ausschlaggebend. Der Rohstoffhersteller kann auch mit Serviceleistungen punkten. Hierzu gehören die Rezepturkonstanz der gelieferten Rohstoffe sowie eine Unterstützung bei der Produktentwicklung und der Zulassung nach den einschlägigen gesetzlichen Regelungen.Weiterlesen...

14. Jun. 2011 | 00:00 Uhr
Teflon PFA 416HP
Für Kabel und Elektronik

Teflon PFA 416HP

Der neue Typ Teflon PFA 416HP von DuPont wurde zur Isolierung von Drähten, Kabeln und komplexen Elektronikbauteilen entwickelt.Weiterlesen...