Roh- und Zusatzstoffe
Rohstoffe, Masterbatches und weitere Additive – sie stehen am Beginn der Wertschöpfungskette und entscheiden somit über alles Folgende. Diese Rubrik bietet Ihnen alles Wissenswertes zum Thema.
Hochleistungs-Reinigungsgranulat macht Farb- und Materialwechsels effizienter
Chem-Trend, Maisach, ergänzt seine Reihe an Hochleistungs-Reinigungsgranulaten um Lusin Clean 1100. Das Produkt wurde speziell entwickelt, um Kosten bei der Verarbeitung technischer Kunststoffe zu senken. Das neue Universal-Reinigungsgranulat macht den Prozess des Farb- und Materialwechsels in Spritzgussmaschinen wesentlich effizienter.Weiterlesen...
Covestro investiert in Flachfolien-Produktion
Nach eineinhalbjähriger Bauzeit nimmt Covestro am Standort Dormagen eine neue Co-Extrusionsanlage für mehrschichtige Flachfolien in Betrieb. 20 Mio. EUR hat das Unternehmen dafür investiert und 15 Arbeitsplätze geschaffen.Weiterlesen...
Lanxess bündelt Kautschuk- und Farbmittel-Geschäft in „Rhein Chemie“
Lanxess fasst die Bereiche „Rubber Additives Business“ (RAB) und „Colorant Additives Business“ (CAB) in dem Geschäftsbereich Rhein Chemie zusammen. Darin befinden sich fortan Wirkstoffpräparate, Spezialchemikalien und Prozesshilfsmittel für die Kautschuk-, Kunststoff- und Farbenindustrie.Weiterlesen...
Medizinische Modelle aus dem 3D-Drucker
Modelle spielen in der Medizin eine große Rolle, meist werden sie zu Lehrzwecken genutzt. Doch was Studierenden und Auszubildenden hilft, Zusammenhänge besser zu verstehen, kann auch Patienten nutzen. Individuelle Modelle von Organen für die Vorbereitung von Operationen können für mehr Präzision und Sicherheit beim Operateur und für den Patienten sorgen. Ermöglicht werden solche individuellen Biomodelle durch die additive Fertigung oder 3D-Druck. Mit elastischem Silikon lassen sich im 3D-Druck anhand von CT- und MRT-Daten exakte Nachbildungen erstellen. Die Technik kann außerdem für die individuelle Anpassung von Prothesen sehr nützlich sein. In enger Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft wurde die Technologie für das Drop-on-Demand-Verfahren für das Drucken von Silikon entwickelt. Weiterlesen...
Medizinische Silikone bei der Wundversorgung
Silikone erfüllen insbesondere bei der Wundversorgung zwei Anforderungen, die eigentlich schwer zu vereinen sind: Sie haften stark und sind gleichzeitig sanft zur Haut, damit Wundpatienten beim Verbandswechsel möglichst keine Schmerzen erleiden. Zudem sorgen sie durch ihre Atmungsaktivität und den Schutz vor äußeren Einflüssen wie Bakterien und Feuchtigkeit für ein optimales Wundheilungsmilieu und einen ungestörten Heilungsverlauf. Weiterlesen...
Brutstätte für Kunststoffinnovation und -verarbeitung
Kunststoffe sind Klassiker der modernen Zahnheilkunde. Polymere waren dort schon vor hundert Jahren in Form von Prothesen auf Basis von Naturkautschuk oder Celluloid im Einsatz. Die Erfolgsgeschichte setzte sich seit den 1930er Jahren mit PMMA (Polymethylmethacrylat) fort. Heute werden Polyaryletherketone (PAEK) für die Herstellung von Zahnersatz interessant. Sogar Implantate lassen sich daraus fertigen.Weiterlesen...
Internationales treffen der Polymerforscher in Dresden
Vom 26. bis 29. Juni 2017 richtet das Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF) gemeinsam mit der TU Dresden und der TU Chemnitz im Deutschen Hygienemuseum die Europe Africa Conference der Polymer Processing Society (PPS) aus. Die Zahl von rund 450 Anmeldungen von Wissenschaftlern aus aller Welt stellt für die Tagungsreihe einen Spitzenwert dar und zeigt, wie anziehend der Tagungsstandort Dresden und das Renommee des ausrichtenden Instituts auf die internationale Fachwelt wirken.Weiterlesen...
Hightech-Epoxidblockmaterialien für Hightech-Anwendungen
Die Epoxidblockmaterialien Raku-Tool WB-0691 und WB-0700 von Rampf, Grafenberg, eignen sich besonders gut für Prepreg-Legewerkzeuge und Vakuumtiefziehformen, die in den Bereichen Motorsport, Schiffsbau, Sport und Medizintechnik eingesetzt werden.Weiterlesen...
Trendfarben 2018
Unter dem diesjährigen Motto „The Pursuit of Colors“ präsentiert das Design-Center von Grafe, Blankenhain, die Trendfarben 2018. Für die Color Preview wurde erneut ein kreatives Highlight inszeniert, diesmal unter tatkräftiger Mithilfe des Thüringer Poetry Slammers Aida. Weiterlesen...
Fakuma 2017: Full House zum 25. Geburtstag
Im Herbst 2017 feiert die Fakuma ihren 25. Geburtstag. Zum Jubiläum der weltweiten Nummer Zwei in der industriellen Kunststofftechnik und Kunststoffverarbeitung wird das Messezentrum in Friedrichshafen am Bodensee erneut komplett ausgebucht sein. Diesmal wurden sogar die bis dato ungenutzten Reserveflächen in den beiden Foyers am Eingang Ost und West einbezogen.Weiterlesen...