
Die Software ermöglicht das einfache Erkennen von Hohlräumen oder anderen Strukturen innerhalb eines Objektes. (Bild: EVT)
Die Vielzahl der unterstützten Wärmequellen ermöglicht das Erkennen auf vielen verschiedenen Materialien. Die Lockin Basislösungen sowie die prozessbasierte oder impulsbasierte Erkennung interner Strukturen sind jetzt viel einfacher zu realisieren. Mit der neuen Anwendung können verschiedene Farbschichten oder strukturelle Schäden im Kohlefasermaterial, aber auch jede Art von Hohlräumen in Teilen, zum Beispiel bei Produkten auf Schaumbasis wie Dash Boards, erkannt werden. Mit der Unterstützung der verschiedenen Hersteller von Wärmebildkameras kann Eye Vision Technology die richtige Kombination aus Kamera und Wärmequelle oder sogar passiver Wärme finden, basierend auf dem Produkt oder dem Produktionsprozess. Jegliche Fehler im Bereich der Wärmebildtechnik können durch die Eye Vision 4 Software erkannt werden.
Zur effizienten Fehlererkennung bietet EVT den Anwendern eine neue intelligente Wärmebildkamera kombiniert mit einer Industriestandardkamera. In diese ist die neue Bildverarbeitungssoftware integriert und ermöglicht dadurch das Lösen der Anwendungen mit wenigen Mausklicks.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Trendbarometer: Kunststoffwarenproduktion im ersten Quartal 2022
Seit kurzem liegen die Daten zur Kunststoffwarenproduktion im ersten Quartal 2022 vor. Sie erlauben eine erste Einschätzung der tatsächlichen Produktionsentwicklung zum Auftakt des Jahres, weil sie auf breiterer Grundlage stehen als die Daten zum monatlichen Produktionsindex. Demnach stagniert die Produktion, während die Verkaufspreise und damit die Umsätze durch die Decke gehen. Aber es gibt Unterschiede zwischen den einzelnen Produktsegmenten.Weiterlesen...

Verpackungsgesetz transparent gemacht
Seit Einführung des „Grünen Punkts“, Duales System Deutschland (DSD), ist die Gesetzgebung zur Vermeidung von Verpackungsabfällen nach und nach verschärft worden und regelt den Umgang mit Verpackungen inzwischen äußerst stringent.Weiterlesen...

Fiber-Thermoformen von Naturfasern
Auf der K 2022 erhalten Interessierte einen Einblick in die neuste Verpackungstechnologie von Kiefel, Freilassing: das Fiber-Thermoformen von Naturfasern. Die zugehörige Maschine Natureformer KFT 90 ist bereits weltweit in Betrieb.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit