
Die Qualitätssicherungs-Messe Control in Stuttgart bietet in diesem Jahr 1.000 Aussteller auf. Diese bilden das Spektrum von Messtechnik über Werkstoff-Prüfung bis hin zu Analysegeräten ab. Auch die Optoelektronik ist dabei. Was in der Aufzählung noch fehlt, ist die Bildverarbeitung. Diese nimmt nach Angaben des Veranstalters einen wesentlich größeren Raum ein als in der Vergangenheit. Damit kommen viele Firmen zum ersten Mal auf die Messe nach Stuttgart und tragen so einer zunehmend internationalen Ausrichtung der Bildverarbeitungs-Branche Rechnung.
Das kommentiert die Projektleiterin der Messe, Gitta Schlaak, folgendermaßen: „Da wir im Bereich Bildverarbeitung und Visionsysteme schon immer eine gute Expertise hatten, lag es nahe, dass sich mehrere Hersteller und Anbieter der Control zuwenden, worüber wir natürlich sehr erfreut sind.“ Außerdem sind in diesem Jahr mehr Hersteller sowie Anbieter von End-of-Line-Testanlagen für die Automobil- und Konsumgüter-Industrie auf der Messe. Diese Entwicklung sieht Schlaak als Zeichen der Erkenntnis, dass Qualitätssicherung kein isolierter Prozess vor dem Verpacken sei. Vielmehr beginnt sie mit dem Entwerfen der Produktionsstrategie.
Foren, Sonderschauen, Preise
Das sogenannte Event-Forum „Technik verstehen und erleben“, veranstaltet vom Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, widmet sich in diesem Jahr der Qualitätssicherung im Leichtbau. Der Fokus liegt hier auf dem Erfassen und messtechnischen Auswertung von Leichtbauteilen. An seinem Stand zeigt das IPA Mess- und Prüfmethoden. Beim täglichen Vortragsforum präsentieren Experten ihre Qualitätssicherungs-Technologien für den Leichtbau.
Um berührungslose Messtechnik geht es auf der gleichnamigen Sonderschau, die die Fraunhofer-Allianz Vision in diesem Jahr zum zehnten Mal veranstaltet. Dort präsentiert das Forschungs-Institut seine Entwicklungen und Projekte zum Thema Inline-Mess- und Prüftechnik anhand mehrerer Exponate und zeigt einige mögliche Anwendungsfelder.
Auch der „Kompetenzpreis für Innovation und Qualität Baden-Württemberg“, ist Teil der Messe. Diesen erhalten Personen und Unternehmen aus Baden-Württemberg, die ein modernes Qualitätsmanagement nachhaltig in der Betriebspraxis umgesetzt haben.
Messe im Detail
Control 2014
Adresse fürs Navi: Landesmesse Stuttgart
Messepiazza, 70629 Stuttgart
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Donnerstag 9 bis 17 Uhr
Freitag 9 bis 16 Uhr
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
P. E. Schall GmbH & Co. KG Messeunternehmen
Gustav-Werner-Straße 6
72636 Frickenhausen
Germany
Aktuellste Beiträge

Witosa präsentiert die ersten additiv gefertigten Heißkanaldüsen und Energy-Blocker
Auf der K 2022 präsentiert Witosa, Frankenberg, die erste additiv gefertigte, einteilige Monolith-Nadelverschlussdüse der Welt. Diese verfügt über ein homogenes Temperaturprofil für die jeweilige Anwendung und ein besonderes Isolations- und Wärmeleitsystem.Weiterlesen...

Trends und Technologien aus der Kunststoffbranche
Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen lädt am 7. und 8. September zum 31. Internationalen Kolloquium Kunststofftechnik nach Aachen. Nach dem letztmaligen rein digitalen Event wird es dieses Mal wieder in Präsenz ausgetragen.Weiterlesen...

Absauganlagen sorgen für saubere Luft beim Compoundieren
Um Stäube und Dämpfe während des Veredelungsprozesses von High-Tech-Kunststoffen zuverlässig abzuscheiden, bietet Keller, Kirchheim unter Teck, die zweigleisige Absaugtechnik Cleacom an.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit