
Konfokal-chromatischer Sensor (Bild: Micro-Epsilon)
Das neue Modell ergänzt die IFS-Baureihe um den Messbereich von 6 mm. Insgesamt werden durch die Sensoren Messbereiche von 0,1 bis 30 mm abgedeckt. Dank des hohen Grundabstandes von 63 mm kann der Sensor in kritischen Umgebungen in sicherem Abstand platziert werden. Der Sensor ist für Messaufgaben in der Glasindustrie prädestiniert. Die hohe Auflösung von 18 nm ermöglicht Dickenmessungen ab einer Schichtdicke von 300 µm. Der Sensor liefert bei Verkippungen bis ± 10° zuverlässige Ergebnisse. Auch Messungen auf dunklen Objekten sind möglich. Konfokal-chromatische Sensoren messen berührungslos und nehmen daher keinerlei Einfluss auf das Messobjekt. Sie sind langzeitstabil und lösen Messaufgaben mit Submikrometergenauigkeit. Alle Sensoren der IFS Baureihe sind mit allen confocalDT-Controllern kompatibel.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG
Königbacher Strasse 15
94496 Ortenburg
Germany
Aktuellste Beiträge

LSR und Hardcoats für die (E-)Mobilität von heute und morgen
Zur K 2022 setzt Momentive, Leverkusen, einen Fokus auf die Anforderungen moderner Mobilitätskonzepte und stellt Entwicklungen aus den Bereichen Flüssigsilikonkautschuke und Hardcoats vor.Weiterlesen...

In Sachens Wasserstoffwirtschaft tut sich etwas
Die drei Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg schlossen sich am 10. August 2022 an der TU Chemnitz zur „Sächsischen Wasserstoffunion“ zusammen. Warum gerade die Industrie davon profitieren soll.Weiterlesen...

Wie wird Odenwälder Gras zu Kunststoff?
Biowert Industrie stellt keine erdölbasierten Kunststoffe her sondern verfolgt das Ziel, herkömmliche Polymere zum großen Teil durch Naturfasern zu ersetzen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit