Weißes Kunststoffgranulat mit Verfärbungen

Defekte bei weißem Kunststoffgranulat (Bild: Sortco)

Die Separation von optischen Defekten am Granulat ist eine sichere Variante, um dieses Szenario zu vermeiden. Damit der Rohstoff für hohe optische Anforderungen erhalten bleibt, werden bei Sortco, Hamburg, kombinierte optische und mechanische Sortierverfahren eingesetzt, um sämtliche Defekte und Fremdstoffe zu eliminieren. Damit wird gewährleistet, dass die Ware für den ursprünglich vorgesehenen Zweck sofort wieder eingesetzt werden kann. Materialdefekte werden dabei sicher ab einer Größe von 50 x 50µm erkannt und separiert. Die Vorteile hierbei sind die Vermeidung von Produktionsausschuss und Stillstandszeiten, der Entfall von Werkzeugreparaturen durch Anguss- und Heißkanalblockaden und die Kundenzufriedenheit.
Auf sechs Sortierlinien von vier unterschiedlichen Herstellern, mit Durchsätzen zwischen 300 kg/h und 5.000 kg/h werden bei den Hamburgern im 2-Schichtbetrieb täglich bis zu 100 t Rohstoffe sortiert. Anwendungen im Bereich Medical und Food, aber auch Automotive und E+E, stehen hierbei im Vordergrund. Auf der Messe können interessierte Besucher klären, wie sie kontaminierte Rohstoffe retten.

Fakuma 2023:
Halle A5, Stand 5205

Quelle: Sortco

Sie möchten gerne weiterlesen?

Unternehmen

SORTCO GmbH & Co. KG

Schnackenburgallee 179
22525 Hamburg
Germany