
Mikroskop Das Einstiegsmodell der Mikroskop-Baureihe Easyscope von Werth Messtechnik, Gießen, ermöglicht als manuell bedientes Gerät bereits eine vollautomatische Kantenerkennung mit Zoomoptik sowie einen Autofokus zur Messung in der dritten Achse. Das Gerät ist in Anlehnung an VDI/VDE 2617 Blatt 6 spezifiziert. Der Mess-bereich beträgt 200mm in der x-Achse, 100mm in der y-Achse und 200 mm in der z-Achse.
Die Gerätebasis bildet eine stabile Hartgesteinplatte, auf die der Messtisch und der Bildverarbeitungssensor montiert sind. Die Positionierung der Messobjekte erfolgt per Handrad oder Schnellverstellung. Softwarefunktionen wie die automatische Messelemente-Erkennung oder die Navigation zu den in Programmabläufen gespeicherten Messpositionen, erleichtern das Messen. Eine weitere Besonderheit ist der optoelektronische Zoom. Einfach per Mausklick zoomt man kleinste Details heran oder wechselt wieder in das Übersichtsbild. Die Ausleuchtung der Bauteile wird von einem 8-Segment-Dunkelfeldauflicht und einer Durchlichteinheit übernommen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

So wird das Smartphone zum Wegbereiter für das Recycling
In Österreich ist es möglich, mit der „Recyclemich“-App leere Kunststoff-, Aluminium- und Getränkekartonverpackungen zu sammeln und sich für das richtige Recycling belohnen zu lassen. Wie das geht, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

Alles zur Rohstoffknappheit in der Kunststoffindustrie
Die Rohstoffpreise steigen, Hersteller klagen über eine allgemein schlechte Versorgungslage. Die Corona-Pandemie legt die Abhängigkeit kompletter Lieferketten gnadenlos offen. Die fatalen Folgen erfahren Sie in unserem stetig aktualisierten Ticker.Weiterlesen...

Fraunhofer LBF und Ansmann entwickeln Organoblech mit Naturfasern
Im Projekt Biobattery haben Ansmann, Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien, und das Fraunhofer LBF Organobleche mit Flachsfasern entwickelt. Mit diesen wurde das Batteriegehäuse für E-Bikes verstärkt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit