
Maschinendatenerfassung leicht gemacht (Bild: shutterstock)
Nicht alle Maschinen verfügen über Netzwerkschnittstellen, um Maschinendaten zeitnah auslesen zu können. Aktuelle Daten sind jedoch die Voraussetzung für Transparenz und schnelles Handeln. Eine Maschinendatenerfassung (MDE) wie Bisoftmde leistet einen wichtigen Beitrag dazu, Stillstand- und Rüstzeiten sowie Störungen zu reduzieren, die Zahl halb fertiger Teile zu verringern sowie die Termintreue zu erhöhen. Der Hersteller moderner MES-Lösungen hat bei der Anbindung älterer Maschinen mit Virtcont 4.0 sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Plattform stellt mit standardisierten Schnittstellen eine Transportebene zwischen Maschinen, Produkteinheiten und der Software her. Damit können Prozess- und Maschinendaten ohne aufwendige IT-Kenntnisse integriert werden. Maschinen und Anlagen, die nicht über OPC Schnittstellen verfügen, lassen sich unkompliziert in die Datenwelt einfügen, Maschinen und Anlagen werden vollständig vertikal integriert. Mittels bidirektionaler Schnittstellenkommunikation soll eine horizontale und vertikale Integration auch in heterogenen Produktionsumgebungen geschaffen werden. Standardisierte oder universelle Schnittstellen wie sie Virtcont 4.0 für Werkzeugmaschinen bietet, sind ein wichtiger Schritt für die Umsetzung von Industrie 4.0.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Leistungsstarke Servoantriebe für die Kunststoffindustrie
Für vollelektrische und hybride Kunststoffmaschinen bietet Keba, Linz, Österreich, ein umfassendes, kostenoptimiertes Portfolio an Antrieben und Motoren an, dass eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung jeder Maschinenkonfiguration ermöglicht.Weiterlesen...

Covestro will Polycarbonate am Standort Shanghai recyceln
Covestro legt den Grundstein für die erste eigene Produktionslinie für mechanisches Recycling von Polycarbonaten in China. Fähigkeit zur Lieferung von mehr als 60.000 Jahrestonnen recycelter Polycarbonate bis 2026.Weiterlesen...

Deloitte und Alibaba kooperieren für die automobile Zukunft
Deloitte China und Alibaba Cloud haben ein neues Kompetenzzentrum gegründet. Hier werden künftig End-to-End-Lösungen für Anwender der Automobilindustrie entwickelt. Im Fokus: autonomes Fahren, intelligente Fertigung und digitales Marketing.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit