
Sensorik Der Hersteller von hochspezialisierten Dickenmess-Systemen Elektrophysik, Köln hat sein Portfolio jetzt um die Dickenmessanlage CTM-S erweitert und bietet damit ein kosteneffizientes System für die In-Line-Dickenmessung an. Die Dickenmessanlage ist eine Entwicklung für die kontinuierliche Dickenmessung, Überwachung und Dokumentation von nicht metallischen bahnförmigen Materialien. Ein- oder Mehrschicht-Kunststofffolien, Gummi-, Kautschuk-, Textil- oder Papierbahnen können bei Materialvorschubgeschwindigkeiten bis zu 100 m/min und Materialdicken von 20 µm bis 15 mm problemlos während der Produktion gemessen werden.
Während der Messung, die in den Produktionsprozess integriert werden kann, wird das Material (Folien oder andere bahnförmige Werkstoffe) kontinuierlich über die ferromagnetische Messwalze geführt. Der flatterfreie Kontakt der Bahn oder Folie auf der Walze wird durch einen geeigneten Umschlingungswinkel des Werkstoffs sichergestellt. Für die Messung senkt sich die aktiv messende, magnet-induktive Rollsonde pneumatisch auf die Mantellinie der Materialoberfläche ab und nimmt sofort kontinuierlich die Dickenmesswerte in µm, mm, mils oder Inch auf. Gemessen wird dabei der magnetische Luftspalt, das heißt, der Abstand zwischen Rollsonde und Messwalze.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Saubere Energie durch Produktelektrifizierung
Sabic, Sittard, Niederlande, präsentiert auf der K 2022 sein Engagement für nachhaltige Kreislauflösungen zur Reduktion von Kunststoffabfällen und den Wandel hin zur Elektrifizierung unter dem Motto ‚Making the change real‘.Weiterlesen...

Trendbarometer: Kunststoffwarenproduktion im ersten Quartal 2022
Seit kurzem liegen die Daten zur Kunststoffwarenproduktion im ersten Quartal 2022 vor. Sie erlauben eine erste Einschätzung der tatsächlichen Produktionsentwicklung zum Auftakt des Jahres, weil sie auf breiterer Grundlage stehen als die Daten zum monatlichen Produktionsindex. Demnach stagniert die Produktion, während die Verkaufspreise und damit die Umsätze durch die Decke gehen. Aber es gibt Unterschiede zwischen den einzelnen Produktsegmenten.Weiterlesen...

Verpackungsgesetz transparent gemacht
Seit Einführung des „Grünen Punkts“, Duales System Deutschland (DSD), ist die Gesetzgebung zur Vermeidung von Verpackungsabfällen nach und nach verschärft worden und regelt den Umgang mit Verpackungen inzwischen äußerst stringent.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit