
Der neue Sensor ermöglicht es spiegelnde Oberflächen zu messen. (Bild: Micro-Epsilon)
Weg- und Abstandsmessungen auf stark reflektierenden Oberflächen stellen herkömmliche Lasersensoren vor Herausforderungen, da diese auf diffuse Reflexion ausgelegt sind. Der neue Sensor misst hier nach dem Prinzip der Direktreflexion und ist so ausgerichtet, dass der Einfallswinkel des Laserstrahls gleich dem Ausfallswinkel ist. Spezielle Auswertealgorithmen kompensieren das Licht, das mit hoher Intensität zurückreflektiert wird. Der Sensor führt darüber hinaus eine Real-Time-Surface-Compensation durch, also eine Belichtungsregelung in Echtzeit. Reflektivitätsschwankungen werden dadurch kompensiert und stabile Messwerte mit hoher Genauigkeit generiert. Montage und Verdrahtung sind ebenfalls vereinfacht, da ein externes Steuergerät entfällt. Über die beigelegte Montageschablone wird der Sensor stets korrekt ausgerichtet. Ebenfalls von Vorteil ist die Laserklasse 1, bei der keine zusätzlichen Schutzmaßnahmen notwendig sind, da die abgestrahlte Leistung bei maximal 390 µW liegt. Die Lasersensoren sind über ein intuitives Webinterface bedienbar. Dank universell wählbarer Einstellungs- und Auswertemöglichkeiten sind die Lasersensoren für den Einsatz in industriellen Anwendungen mit hoher Dynamik konzipiert.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG
Königbacher Strasse 15
94496 Ortenburg
Germany
Aktuellste Beiträge

PET-Recycling: Neue Großanlage für türkische Futurapet
Es ist die bislang größte ihrer Art von Herbold Meckesheim: Eine einsträngige PET-Recyclinganlage für Futurapet, einem Spin-off des Konsumgüterkonzerns Engin Grup. In Düzce, Türkei, wurde jüngst die dazugehörige PET-Waschanlage in Betrieb genommen.Weiterlesen...

Alles zur Rohstoffknappheit in der Kunststoffindustrie
Die Rohstoffpreise steigen, Hersteller klagen über eine allgemein schlechte Versorgungslage. Die Corona-Pandemie legt die Abhängigkeit kompletter Lieferketten gnadenlos offen. Die fatalen Folgen erfahren Sie in unserem stetig aktualisierten Ticker.Weiterlesen...

Wie werden Ballennetze und Pressengarne aus der Landwirtschaft richtig entsorgt?
Seit Anfang 2022 werden Garne und Netze aus der Landwirtschaft rezykliert. Über Rücknahmesysteme wie ERDE erfolgt die Getrenntsammlung und Rückführung der hochwertigen Materialien in den Kreislauf.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit