Qualitätssicherung

Qualitätssicherung

Ob Massenartikel oder High-tech-Leichtbau, sie alle müssen ihrer Bestimmung entsprechenden Qualitätsstandards entsprechen. Hier finden Sie Möglichkeiten, diese messbar zu machen.

08. Nov. 2018 | 09:00 Uhr
470pv1118_PV_1-8_3D-Master
3D-Master

Technologie zur Realisierung einer papierlosen Fertigung auf Basis von 3D-CAD-Modellen

Die 3D-Master-Technologie zur Realisierung einer papierlosen Fertigung auf Basis von 3D-CAD-Modellen wird durch neue Standardformate wie STEP AP 242 und JT unterstützt.Weiterlesen...

02. Nov. 2018 | 10:00 Uhr
Visio Cable Pro

Kabelqualität effizient und kostenoptimiert erfassen und dokumentieren

AESA Cortaillod, Boudry, Schweiz, und iiM AG, Suhl, entwickeln in Zusammenarbeit mit der Kabelindustrie Lösungen zur Qualitätssicherung von Kabeln. Die Kooperation ermöglicht Kabelherstellern nun, die Kabelmessgeräte Visio Cable Pro problemlos über eine Softwareschnittstelle mit dem Datenmanagementsystem CIQ 3.0 zu integrieren, um Datenvernetzung, Zentralisierung, Auswertung und die Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten. Weiterlesen...

11. Okt. 2018 | 08:00 Uhr
Rovi0b
Kamerabasierte Sensorsoftware vereinfacht Roboterhardware maßgeblich

Kamera ermöglicht Greifern zu sehen

Ein Münchner Start-up entwickelt eine neuartige Software für Robotergreifer, die es erlaubt teure elektronische Sensoren durch handelsübliche Kameras zu ersetzen. Besitzen handelsübliche Greifer für die Ansteuerung des Motors eine offene Schnittstelle, so können die Sensordaten aus der Software dazu verwendet werden, den Greifprozess intelligent zu steuern und zu überwachen. Auch bestehende mit Kamerasystemen ausgestattete Handhabungssysteme können in vielen Fällen mit dieser Software betrieben werden.Weiterlesen...

10. Okt. 2018 | 08:00 Uhr
Visco P

Fakuma 2018: Inline-Viskositätsmessgerät misst direkt im Schmelzestrom

Promix Visco-P von Promix, Winterthur, Schweiz, ist ein Inline-Viskositätsmessgerät, das die Viskosität direkt im Schmelzestrom und ohne Seitenstrom misst. Die Messung erfolgt kontinuierlich und in Echtzeit. Weiterlesen...

09. Okt. 2018 | 10:00 Uhr
INNOVATION_BUERKERT_04
Messtechnik für die Fertigung von Fluid-Control-Systemen

Hier fließt kein Fluid vorbei

Ein Hersteller von Mess-, Steuer- und Regelungssystemen für Flüssigkeiten und Gase produziert Kunststoffventile für hygienische Anwendungen unter Einsatz modernster Messtechnik. Mithilfe von Kamerasystemen ist es unter anderem gelungen, die Ventilsitzprüfung in der Spritzgießproduktion wesentlich effizienter zu gestalten.Weiterlesen...

02. Okt. 2018 | 13:00 Uhr
TIG_Rankweil_180703_7422
Interview mit Wolfgang Frohner, Technische Informationssysteme

Ohne Investition in die MES-Welt einsteigen

Der Hersteller von Manufacturing Execution Systemen (MES), Technische Informationssysteme (TIG) aus Rankweil in Österreich, ist seit dem vergangenen Jahr sehr stark gewachsen: Die Zahl der Mitarbeiterzahl verdoppelte sich in dieser Zeit auf mehr als 60. Die Redaktion befragte den CEO Wolfgang Frohner zu den Gründen für diese Entwicklung und zu den Messeneuheiten des Unternehmens auf der Fakuma.Weiterlesen...

27. Sep. 2018 | 11:22 Uhr
Wittmann_ICE-flex_Unternehmensbeteiligung_Unterzeichnung_2018
Industrie 4.0

Wittmann beteiligt sich an MES-Hersteller ICE-flex

Die Wittmann-Gruppe aus Wien, Österreich, hat sich an dem italienischen MES-Hersteller ICE-flex aus Saronno in der Nähe von Mailand beteiligt. Über die Höhe der Unternehmensbeteiligung machte der Maschinenbauer Wittmann keine Angaben. Er kann nun aber das modulare MES-Paket Temi von ICE-flex anbieten, das besonders auf Spritzgießbetriebe mit bis zu 50 Maschinen pro Produktionsstätte zugeschnitten ist.Weiterlesen...

17. Sep. 2018 | 10:24 Uhr
Fraunhofer_IFAM_Versuchsaufbau
Aerospace-Innovationspreis

Kantenschädigungen an CFK-Strukturen beim Fräsen vermeiden

Die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR) hat Parth Rawal für seine Masterarbeit über die Entwicklung eines Monitoringsystems zur Erkennung und Vermeidung von Kantenschädigungen während des Fräsens von Großbauteilen aus carbonfaserverstärkten Kunststoffen (CFK) mit dem MT Aerospace Innovationspreis ausgezeichnet. Weiterlesen...

11. Sep. 2018 | 11:20 Uhr
X-Rite_Bild 3_Effekt-Lackierungen_Detroit Auto Show_low res
Qualitätssicherung / Bildverarbeitung

Farbmesstechnik: Effekt-Lackierungen und Finishes präzise charakterisieren

Effektlackierungen und andere Finishes werten den optischen Eindruck von Produkten auf – aber sie erschweren die Qualitätskontrolle. Denn neben der reinen Farbmessung müssen auch Wirkungseigenschaften berücksichtigt werden, die früher schwer zu quantifizieren waren. Neue Messtechniken – Mehrwinkel-Spektralphotometer in Verbindung mit speziellen Bildanalyseverfahren – ermöglichen jetzt die Festlegung und Quantifizierung von Toleranzen für Farbe, Glitzern (sparkle) und Rauigkeit (coarseness), drei charakteristische Merkmale von Effektlackierungen.Weiterlesen...

07. Sep. 2018 | 13:10 Uhr
Evonik
Getriebe-Komponenten aus Kunststoff

Neuer Prüfstand für Zahnräder aus Kunststoff bei Evonik in Darmstadt

Durch den Trend zu Leichtbau und effizienteren Motoren mit höherer Leistungsdichte bei reduziertem Kraftstoffverbrauch werden mehr Hochleistungs-Kunststoffzahnräder in Leistungsgetrieben benötigt. Hierfür plant Evonik die Entwicklung moderner Kunststoff-Zahnradsysteme für den Betrieb im trockenen wie geschmierten Zustand. Geprüft werden diese ab September im neu gegründeten Competence Center Friction and Motion in Darmstadt.Weiterlesen...