Qualitätssicherung
Ob Massenartikel oder High-tech-Leichtbau, sie alle müssen ihrer Bestimmung entsprechenden Qualitätsstandards entsprechen. Hier finden Sie Möglichkeiten, diese messbar zu machen.

Rohre, Röhrchen und Schläuche schnell und präzise vermessen
Zumbach, Orpund, Schweiz, stellte auf der K 2019 neue Systemlösungen und kosteneffiziente Messverfahren auf dem Gebiet der Inline-Messung und Qualitätskontrolle für Profile, Rohre und Schläuche vor. Mit dem Ultraschall- System Wallmeister und dem Röntgensystem Rayex, welche die Wandstärke, Exzentrizität, Durchmesser und Ovalität messen, kann für jede Anwendung und spezifische Anforderung die optimale Technologie ausgewählt werden.Weiterlesen...

Feldbusfähiges Regelgerät
Auf der K 2019 stellte BST Eltromat, Bielefeld, die neuen Regelgeräte für Bahnlaufregelungen vor. Mit dem Ekr Con 600 und dem Ekr Con 600 Net besteht die neue Familie aus zwei Regelgeräten mit erweitertem Funktionsumfang. Letzteres ist zusätzlich mit einem Feldbus ausgestattet. Weiterlesen...

Optische 360°-Inline-Messung des Innendurchmessers medizinischer Schläuche
Das neue Prüfsystem Inline.Sector F1 von Mabri Vision, Aachen, das erstmals auf der K vorgestellt wurde, ermöglicht die hochgenaue Inline-Prüfung von lichtdurchlässigen Schläuchen während der Produktion in der Extrusionsanlage.Weiterlesen...

Messvolumen verdoppelt
Leistungsstarke und hochgenaue Koordinatenmessgeräte mit Computertomografie stehen nun auch zu moderaten Preisen zur Verfügung. Das neue Werth Tomoscope XS Plus ermöglicht die Messung größerer Werkstücke bis circa 450 mm Länge und kleinerer Objekte mit hoher Auflösung oder reduzierter Messzeit.Weiterlesen...

Ringsensoren erkennen feinste Farbabstufungen
Um bei farbenfrohen Produkten eine hohe Qualität sicherzustellen, müssen oftmals minimale Farbdifferenzen im Herstellungsprozess zuverlässig erkannt werden. Zur präzisen Farberkennung eignen sich die neuen Ringsensoren CFS2-M11 und CFS2-M20 von Micro-Epsilon, Ortenburg, die mit den Controllern der CFO-Reihe betrieben werden. Weiterlesen...

Die Temperatur im Blick
Beim Verarbeiten von Kunststoff, bei dem besonders thermische Prozesse eine Rolle spielen, ist die entscheidende Messgröße die Temperatur. Nur deren präzise Kontrolle kann eine hochwertige und gleichbleibende Qualität des Produktes garantieren. Die Messtechnik bietet heutzutage nahezu für jedes Material und Polymer die passenden Systeme.Weiterlesen...

Künstliche Intelligenz in die Kunststoffverarbeitung
Mit Comoneo Predict bringt Kistler, Winterthur, künstliche Intelligenz in den Spritzgießprozess: Das von einer intelligenten Software bereitgestellte Qualitätsmodell basiert auf neuronalen Netzwerken und liefert die Basis für eine hochgenaue und effiziente Spritzgießverarbeitung für hohe Ansprüche in den Branchen Automotive und Medizintechnik. Das Verfahren berechnet die Eigenschaften der gefertigten Formteile und ermöglicht so eine hohe Qualität. Weiterlesen...

Präzise, berührungslose Rauheitsmessung von Werkzeug- und Materialoberflächen
Ob eine Oberfläche besonders glatt sein muss oder im Gegenteil einen bestimmten Grad an Rauheit oder eine definierte Textur zeigen soll: Der neue Surface Roughness Analyzer SRA von Krüss, Hamburg, gibt die Beschaffenheit der Oberfläche präzise wieder und liefert schnell und zuverlässig Informationen für die Optimierung des Herstellungsprozesses. Weiterlesen...

Schwarze Punkte und Streifen verhindern
Transparente Bauteile haben schwarze Punkte, rote Bauteile besitzen andersfarbige Punkte oder Streifen. Die Fehler treten sporadisch oder regelmäßig auf. In beiden Fällen ist es wichtig, zügig die Ursache zu finden und Abstellmaßnahmen einzuleiten, um den Ausschuss gering zu halten.Weiterlesen...

Drehmomentsensor sichert Funktionalität von Mischdüsen
Um die Funktionalität von Mischdüsen für zahntechnische Anwendungen sicherzustellen, setzt ein Sondermaschinenbauer auf integrierte Prozessüberwachung. Mit einem Drehmomentsensor wird eine Reibwertprüfung durchgeführt, mit der Gut- und Schlechtteile automatisch separiert werden. Voraussetzung dafür ist die ebenfalls integrierte Messtechnik, die das Signal direkt an die Maschinensteuerung übergibt.Weiterlesen...