Qualitätssicherung

Qualitätssicherung

Ob Massenartikel oder High-tech-Leichtbau, sie alle müssen ihrer Bestimmung entsprechenden Qualitätsstandards entsprechen. Hier finden Sie Möglichkeiten, diese messbar zu machen.

09. Jun. 2020 | 06:08 Uhr
452pv0520_PK_1-4_Hosokawa_Luftstrahlsieb_QS
E200LS

Luftstrahlsieb wird upgradefähig

Hosokawa Alpine, Augsburg, optimiert die Produktpalette des Alpine Luftstrahlsiebs e200 LS. Damit verbunden ist die Integration des e200 LS Lite auf die gleiche Hardwareplattform wie die aktuellen Geräte mit der eControl-Software. Bislang unterscheiden sich die Lite-Modelle noch durch eine eigenständige Hardware- und Bedienoberfläche. Alle ab April 2020 ausgelieferten Geräte basieren dann auf der neu eingeführten Hardwarearchitektur mit eControl-Steuerung. Weiterlesen...

02. Jun. 2020 | 09:00 Uhr
csm_Control_Virtuell_Kampagnenmotiv_de_presse_74d0d7f768
Fachmesse für Qualitätssicherung

Offizieller Start der Control-Virtuell

Die Control, Weltleitmesse für Qualitätssicherung, hat sich virtuell aufgestellt. Direkt nach der Absage des Maitermins hat das Messeunternehmen Schall agiert und startet nun mit einem neuen Angebot durch – der Control-Virtuell. In digitalen Showrooms präsentieren die Austeller hier übersichtlich und kompakt die Messehighlights und Produktinnovationen 2020, die sie in diesem Jahr live nicht zeigen konnten.Weiterlesen...

01. Jun. 2020 | 08:15 Uhr
Digital medicine
Internationale Zulassungen für Wireless-Funktionalität

WLAN für Medizinprodukte

Der Fortschritt von Wireless-Technologien bietet auch Herstellern von Medizinprodukten derzeit enormes Innovationspotenzial. Dank kabelloser Kommunikationstechnologien werden Medizin-produkte zunehmend kleiner und medizinische Anwendungen komfortabler, effizienter und auch kostensparender. Doch aufgrund dieser Technologien kommen auch neue, zusätzliche Auflagen und Aufgaben auf die Industrie zu.Weiterlesen...

18. Mai. 2020 | 10:27 Uhr
Bild-Prüfkörperschnellzerrissen
Prüfmaschine überholt

IKT: Zugversuche mit bis zu 60 km/h sind jetzt möglich

Die am Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universotät Stuttgart vorhandene Hochgeschwindigkeitsprüfmaschine des Typs REL 1856 wurde durch die Firma Zwick Roell, Ulm, vollständig überholt. Zug- und Durchstoßversuche können am IKT nun ohne Explosivstoffe mit Prüfgeschwindigkeiten bis zu 16 m/s (57,6 km/h) durchgeführt werden.Weiterlesen...

07. Mai. 2020 | 13:36 Uhr
450pv0520_PV_1-2_Isravision_Farbkamera_QS_MEDPLAST_MUSS
High-Speed-Inline-Farbkamera

100 Prozent Inspektion von Nonwoven-Bahnware für medizinischen Schutz und Hygieneprodukte

Nonwoven-Produkte aus den Branchen Hygiene und Pharma, Food und Aseptic erfordern eine fehlerfreie Produktqualität. Dabei ist eine zuverlässige 100-Prozent-Qualitätskontrolle in den Produktionslinien unabdingbar. Vor dem Hintergrund einer Zero-Defect-Strategie ist es daher von essenzieller Bedeutung, neben der reinen Fehlerdetektion durch intelligente Datenanalyse und Klassifikation, Ursachenforschung zu betreiben, um Fehlerquellen in der Produktion zu identifizieren und abzustellen. Weiterlesen...

05. Mai. 2020 | 10:47 Uhr
Hygiene_Covid_Schutzmaske_Corona.jpg
Prüfung von Schutzausrüstung

SKZ-Prüflabor wird Atemschutzmasken prüfen

Das akkreditierte Prüflabor des SKZ hat einen Automaten zur Prüfung von Atemschutzmasken (FFP 1, FFP 2 und FFP 3) beschafft, der ab KW 22 zur Verfügung stehen wird. Mit diesem Prüfgerät können einige der wichtigsten Prüfungen, wie beispielsweise der Einatem- und Ausatemwiderstand und der Durchlass von Partikeln durch Filtermasken erfolgen.Weiterlesen...

30. Apr. 2020 | 09:09 Uhr
540pv0520_PK_1-4_Blue Air Systems_sterile Luft_QS_MEDPLAST
DMSterile

Keim- und virenfreie Werkzeugentfeuchtung

Den Produktionsraum bei Lebensmittel- und Pharmaproduzenten keimfrei zu gestalten, ist weit verbreitet. In der Produktion von Verpackungen für dieselben Anwendungszwecke gibt es zusätzlichen Bedarf zur sterilen und partikelarmen Kunststoffproduktion. Blue Air Systems, Kundl, Österreich, entwickelte daher für diesen Anwendungsbereich ein neues Produkt: Die DMS-Entfeuchtungsgeräte sind jetzt auch in der keim- und virenfreien Variante DMSterile verfügbar.Weiterlesen...

23. Apr. 2020 | 06:03 Uhr
295pv0420_PK_1-4_Plexpert_Waage_Produktion
Xscale

Wiegeaufgaben der Spritzgussfertigung in einer App zusammengefasst

Das Gewicht ist in der Spritzgießfertigung ein entscheidendes Qualitätsmerkmal. Waagen befinden sich in allen Firmen im Einsatz und verfügen in der Regel immer über eine Schnittstelle deren Potenzial jedoch nicht genutzt wird. Im Zuge der Digitalisierungsoffensive von Plexpert, Aalen, ist das Programm Xscale entwickelt worden. Weiterlesen...

17. Apr. 2020 | 09:51 Uhr
PV_2020_03_TS
Plastverarbeiter als blätterbares pdf

Plastverarbeiter jetzt im Homeoffice als E-Paper lesen

Der Plastverarbeiter ist nun auch als E-Paper verfügbar. Während die gedruckte Ausgabe an ihrem Arbeitsplatz liegt, bietet das blätterbare pdf auch im Homeoffice die Gelegenheit, die Fachzeitschrift Plastverarbeiter online zu lesen. Weiterlesen...

02. Apr. 2020 | 12:32 Uhr
SIKOR_Dr_Jörg_Wissdorf
Nachfolge geregelt

Wechsel im Vorstand von Sikora

Der weltweite Anbieter von Mess-, Regel-, Inspektions- und Sortiertechnologien Sikora, Bremen, hat zum 1. März 2020 Dr. Jörg Wissdorf in den Vorstand berufen. Er wird als Nachfolger von Vorstand Harry Prunk eingearbeitet, der in einigen Monaten nach über 45 Berufsjahren bei Sikora in den Ruhestand gehen wird.Weiterlesen...