
DME und FDU Hotrunner vereinbaren Partnerschaft in Europa
DME Europe und FDU Hotrunner kooperieren für den exklusiven Vertrieb von Heißkanalsystemen. Die Vereinbarung wurde auf der Fakuma unterzeichnet. Welche Chancen bietet dieser Vertrag für den europäischen Markt?Weiterlesen...

Kape präsentiert: Nachhaltige Skateboards mit Super-Pop
Kape setzt mit Hilfe von Krauss Maffei neue Maßstäbe im Skateboardbau. Glasfaser-Sandwich-Decks mit recyceltem Polyamid aus Fischernetzen sind langlebiger und bieten eine bessere Performance als herkömmliche Holzmodelle.Weiterlesen...

"Eine Chance für die Zukunft – persönlich und gesellschaftlich"
Das Ingenieurstudium hat an Attraktivität verloren. Das können die Ingenieure der Kunststoffbranche nicht nachvollziehen. In ihren Kommentaren unserer Reihe lesen Sie weshalb. Diesmal mit Dorothee Wendler von Holypoly.Weiterlesen...

Freeformer und TiQ2: Arburgs 3D-Druck-Lösungen im Überblick
Arburg zeigt auf der Fakuma 2024 innovative 3D-Druck-Technologien für die Spritzgießindustrie. Vom Freeformer 750-3X bis zum TiQ2 – mit diesen Systemen lassen sich Funktionsbauteile und Betriebsmittel effizient und flexibel produzieren. Wie profitieren Sie davon?Weiterlesen...

Arburg mit Deutschland-Premiere in Friedrichshafen
Auf der Fakuma 2024 präsentiert Arburg, Loßburg, elf Exponate und sieben weitere Allrounder auf Partnerständen. Ein Highlight ist die Deutschland-Premiere des elektrischen Allrounder 720 E Golden Electric im neuen Design.Weiterlesen...

Wie begeistert Arburg auf der Fakuma 2024 für Kunststoff-Jobs?
Arburg zeigt auf der Fakuma 2024 spannende Karriereperspektiven in der Kunststoffbranche. Mit einem Azubi-Team und interaktiven Exponaten begeistert das Unternehmen für Berufe rund um Ausbildung, Studium und Berufseinstieg. Sei dabei!Weiterlesen...

„Kunststoff ist ein fantastisches Material“
Gerhard Böhm war bis vor kurzem Geschäftsführer Vertrieb und After Sales beim Spritzgießmaschinenbauer Arburg und ging Anfang Oktober 2024 in den Ruhestand. PLASTVERARBEITER blickte in einem letzten Gespräch mit ihm auf die Maschinenbau- und Kunststoffbranche, den fehlenden Nachwuchs sowie seine weiteren Pläne. Nachfolgend erfahren Sie diese.Weiterlesen...

Kariertes Hemd und Raucher? Das müssen Ingenieure sein?!
Das Ingenieurstudium hat an Attraktivität verloren. Das können die Ingenieure der Kunststoffbranche nicht nachvollziehen. In ihren Kommentaren unserer Reihe lesen Sie weshalb. Diesmal mit Bernhard Hennrich vom SKZ – Das Kunststoff-Zentrum.Weiterlesen...

Erste UD-Tapes aus Bio-Polyester
Die Herausforderungen aktueller Entwicklungen im Verpackungsgüter-Bereich sind vor allem durch den Einsatz nachhaltiger Materialien gekennzeichnet. Hierdurch sollen der Aufbau einer Kreislaufwirtschaft und das Reduzieren des ökologischen Fußabdruckes gelingen. Erfahren Sie, wie.Weiterlesen...

CO₂-Rechner zum Nachweis der Ökobilanz
Die Nachhaltigkeitsforderungen in der Kunststoffverarbeitung nehmen kontinuierlich zu, und der Nachweis der Ökobilanz eines Produktes wird von immer mehr Unternehmen verlangt. Deshalb stellt Grafe, Blankenhain, einen CO2-Rechner zur Zertifizierung von Masterbatches oder Compounds zur Verfügung.Weiterlesen...