
"Kunststoff – Werkstoff der Zukunft"
Das Ingenieurstudium hat an Attraktivität verloren. Das können die Ingenieure der Kunststoffbranche nicht nachvollziehen. Im Kurzinterview erfahren Sie von Paul Zwicklhuber, Teamleiter Leichtbau bei Engel, weshalb er nochmals Kunststofftechnik studieren würde.Weiterlesen...

„Wir blicken optimistisch in die Zukunft, auch wenn eine Verbesserung noch Zeit braucht“
PLASTVERARBEITER sprach auf der Fakuma mit Dr. Stefan Engleder über die strategischen Überlegungen und technologischen Innovationen von Engel, sowie über die Herausforderungen und Chancen, die der CEO des Spritzgießmaschinenbauers in dem dynamischen globalen Markt sieht.Weiterlesen...

Jubiläum: Wie Bestenlehrer Polierstandards prägte
Doppelte Feier: 45 Jahre Firmengeschichte und 50 Jahre Meisterbrief von Alexander Bestenlehrer. Ein Rückblick auf die Entwicklung vom kleinen Betrieb hin zu einem Spezialisten für präzise Hochglanzpolierungen. Wie hat sich das Unternehmen auf die Anforderungen des Marktes eingestellt?Weiterlesen...

Heraeus Noblelight wird von Excelitas übernommen
Der Photonikspezialist Excelitas Technologies mit Sitz in Waltham, USA, erwirbt 100 % der Anteile an der Tochtergesellschaft Heraeus Noblelight. ++ Update: Konsolidierungspläne zur Stärkung der Noblelight-Aktivitäten in Deutschland angekündigt.Weiterlesen...

Wechsel in der Führung: So hat sich MB Engineering aufgestellt
Nach dem Führungswechsel blickt MB Engineering optimistisch in die Zukunft. Wie schafft es das Führungsteam, die Visionen des Gründers zu bewahren und zugleich neue Impulse zu setzen? Erfahren Sie, wie sich das Unternehmen weiterentwickeln will.Weiterlesen...

Wie das Fraunhofer IFAM PFAS in der Medizintechnik ersetzt
PFAS könnten bald verboten, doch ihre einzigartigen Eigenschaften sind schwer zu ersetzen. Fraunhofer IFAM zeigt Lösungen für die Medizintechnik, die biokompatibel und sicher sind. Welche Alternativen bietet das Institut zur nachhaltigen Substitution?Weiterlesen...

Mit 17 das Abi in der Tasche und nun?
Das Ingenieurstudium hat an Attraktivität verloren. Das können die Ingenieure der Kunststoffbranche nicht nachvollziehen. In ihren Kommentaren lesen Sie weshalb. Diesmal von Kathrin Lindner, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Neuen Materialien Bayreuth.Weiterlesen...

Biologisch abbaubare Kunststoffe für Land- und Forstwirtschaft
Katrin Schwede, Geschäftsführerin der Initiative natürliche Kreislaufwirtschaft e.V. (Inak) kommentiert exklusiv für PLASTVERARBEITER, weshalb innovative Lösungen zum Schutz von Böden, Gewässern und Ökosystemen wichtig sind.Weiterlesen...

Inak gegründet: Biokunststoffe im Fokus für die Kreislaufwirtschaft
Die Initiative natürliche Kreislaufwirtschaft e.V. (Inak) widmet sich biologisch abbaubaren Materialien zur Reduktion von Mikroplastik. Welche Chancen bieten kompostierbare Kunststoffe, und wo liegen die größten Potenziale für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft?Weiterlesen...

„Kunststoff an sich ist weder gut noch böse“
Das Ingenieurstudium hat an Attraktivität verloren. Das können die Ingenieure der Kunststoffbranche nicht nachvollziehen. In ihren Kommentaren lesen Sie weshalb. Diesmal von Michaela Plank, freiberufliche Ingenieurin und Generalsekretärin Österreichischer Carbon Cycle.Weiterlesen...