Simone Fischer

Redakteurin

E-Mail-Adresse: simone.fischer@huethig-medien.de
Telefonnummer: +49 6221 489-377

Ihr Weitblick für technische Zusammenhänge motivierte Simone Fischer nach ihrer Ausbildung zur technischen Zeichnerin ein Ingenieursstudium mit den Schwerpunkten Kunststoff- und Elastomertechnik an der Fachhochschule Würzburg abzuschließen. Ihre Fähigkeit Fachwissen bildlich und fundiert zu erklären, qualifiziert sie bestens für ihre Arbeit als Redakteurin beim PLASTVERARBEITER und der KGK Kautschuk Gummi Kunststoff. Zu Ihren Arbeitsschwerpunkten gehören insbesondere Spritzgießen, Recycling/Kreislaufwirtschaft und Biopolymere. Genauso vielfältig wie ihr Wirkungsbereich sind ihre Freizeitaktivitäten, denen sie am liebsten in der Natur nachgeht.

Simone Fischer
20. Jan. 2025 | 12:50 Uhr
Messegeschehen
Einkaufswagenchips aus 100 % PCR-Material

Boy zeigt die XS E in Aktion beim Technologietag Hein

Boy präsentiert auf dem Technologietag Hein die Boy XS E, ausgestattet mit einem energieeffizienten Antrieb und einer optimierten Steuerung. Vor Ort werden auf der Maschine Einkaufswagenchips aus Post-Consumer-Material produziert.Weiterlesen...

15. Jan. 2025 | 13:07 Uhr
Portrait einer jungen Frau mit blonden langen Haaren
PFAScon – Alles zum PFAS-Verbot und PFAS-Alternativen

3 Fragen an... Vanessa Nuredin – wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Verbrennungstechologie am ITC

Am 20. Februar 2025 findet die zweite PFAScon am Kunststoff-Institut in Lüdenscheid statt. Vorab haben wir für Sie mit Vanessa Nuredin, eine der Referenten der Veranstaltung, gesprochen. Sie stellt die Ergebnisse eine Studie über das Verbrennen von Fluorpolymeren vor.Weiterlesen...

09. Jan. 2025 | 07:54 Uhr
Portrait eines Mannes mit Brille, hoher Stirn, braunem Haar mit Anzug
PFAScon – Alles zum PFAS-Verbot und PFAS-Alternativen

3 Fragen an... Dr. Ralph Wilken – Bereichsleiter Oberflächentechnik am Fraunhofer IFAM

Am 20. Februar 2025 findet die zweite PFAScon am Kunststoff-Institut in Lüdenscheid statt. Vorab haben wir für Sie mit Dr. Ralph Wilken, einem der Referenten der Veranstaltung, gesprochen. Er stellt Oberflächenmodifikationen als PFAS-Alternative vor.Weiterlesen...

08. Jan. 2025 | 09:52 Uhr
Mehrere Rohre, die kreisförmig angeordnet sind.
Recycling von LDPE-Folien: Partnerschaft treibt Fortschritt voran

Colines, Gneuß und Exxonmobil: Recycling im Fokus

Colines, Gneuß und Exxonmobil Signature Polymers entwickeln gemeinsam ein Verfahren zur Herstellung von Stretchfolien mit Recyclinganteil. Mit innovativen Technologien werden Herausforderungen wie Gele und Verunreinigungen bewältigt. Wie gelingt die nachhaltige Produktion?Weiterlesen...

07. Jan. 2025 | 07:27 Uhr
Mann im dunkelblauen Anzug steht vor einer Maschine auf einem Messestand
Interview – Deshalb würde dieser Ingenieure nochmal Kunststofftechnik studieren

"Kunststofftechnik – Flexibilität, die mich begeistert"

Anatol Sattel, CSO bei Sumitomo (SHI) Demag, ist seit seiner Kindheit begeistert von Kunststoff, sodass ein Studium der Kunststofftechnik nahe lag. PLASTVERARBEITER sprach mit ihm auf der Fakuma über mögliche Gründe des allgemeinen Fachkräftemangels und warum es weiterhin Kunststoffingenieure braucht.Weiterlesen...

Aktualisiert: 18. Dez. 2024 | 08:30 Uhr
Palette mit Abfällen von Kunststoffplatten
Schwere Brocken zerkleinern ++ Update

Wie werden Halbzeugabfälle recycelt?

Das Recycling von Konstruktionskunststoffen steht nicht im Zentrum der Recyclingdiskussion. Doch gerade bei der Herstellung von Halbzeugen fallen Produktionsabfälle an, die es aus verschiedenerlei Hinsicht lohnt, zurück in den Kreislauf zu führen.Weiterlesen...

17. Dez. 2024 | 08:13 Uhr
junger Mann in einem grauen Pullover
Kommentar – Deshalb würden Ingenieure nochmal Kunststofftechnik studieren

"Meine Reise zur Kunststofftechnik"

Das Ingenieurstudium hat an Attraktivität verloren. Das können die Ingenieure der Kunststoffbranche nicht nachvollziehen. In ihren Kommentaren lesen Sie weshalb. Diesmal von Dominik Hilz, Market Segment Manager Medical Applications bei Kraiburg TPE.Weiterlesen...

03. Dez. 2024 | 09:35 Uhr
Terminverschiebung
Messetage nach vorne verschoben

Fakuma 2026 beginnt bereits montags

Die 30. Fakuma wird am 12. Oktober und nicht wie angekündigt am 13. Oktober 2026 beginnen. Dies ist das mehrheitliche Ergebnis der Ausstellerbefragung.Weiterlesen...

03. Dez. 2024 | 07:46 Uhr
Junger Mann der etwas an einer Maschine einhängt
Kommentar – Deshalb werde ich Kunststoffingenieur

"Gib dem Polymer eine Chance!"

Das Ingenieurstudium hat an Attraktivität verloren. Das können selbst Studenten nicht nachvollziehen. In seinem Kommentar erläutert Philipp Brandenburg weshalb er derzeit an der Technischen Hochschule Köln Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Kunststofftechnik studiert.Weiterlesen...

02. Dez. 2024 | 08:37 Uhr
Menschen stehen in Gruppe um eine sehr, sehr große Maschine
Battery Innovation Day

Mobilität trifft Innovation

Der Battery Innovation Day von Engel Austria und Sabic zeigte, wie innovative Technologien und nachhaltige Lösungen die Zukunft der Batterietechnologie formen können. Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette präsentierten Fortschritte in Design, Materialien und Fertigungsprozessen.Weiterlesen...