
Mehr Effizienz: Engel bringt Victory Electric
Engel erweitert die Victory Serie um eine elektrische Variante. Die Victory Electric kombiniert die Vorteile der holmlosen Bauweise mit präziser Servo-Technologie. Welche neuen Möglichkeiten bietet die Maschine?Weiterlesen...

Wie Start-ups die Kunststoffindustrie verändern
Auf der K 2025 erhalten Start-ups eine eigene Bühne: In der Start-up Zone und beim Pitch Towards Zero präsentieren junge Unternehmen ihre Ideen für eine nachhaltige Kunststoffindustrie. Welche Innovationen erwarten die Besucher?Weiterlesen...

Die Geschichte der Normalien, Entwicklungen im Werkzeugbau und die Herausforderungen der Zukunft
Seit 100 Jahren steht Hasco für Innovation und Präzision im Formenbau. PLASTVERARBEITER sprach mit Geschäftsführer Christoph Ehrlich über die Bedeutung von Normalien, die Rolle der Digitalisierung und die Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte.Weiterlesen...

"Kunststoffe spielen eine zentrale Rolle"
Plastics Europe Deutschland hat seit dem 1. Januar 2025 eine neuen Hauptgeschäftsführerin. PLASTVERARBEITER sprach mit Dr. Christine Bunte über Ihre Pläne, die Sie in das Amt mitgebracht hat, sowie über die Herausforderungen die es mit sich bringt.Weiterlesen...

Campus Freecity: Fortschritte im autonomen Fahren
Das Projekt Campus Freecity liefert wichtige Erkenntnisse für autonome Citybots: Modular, vielseitig und vernetzt – so wurden die Fahrzeuge im Deutsche Bank Park getestet. Was bringt die Zukunft für den Einsatz in Städten und auf Flughäfen?Weiterlesen...

NGR erhält EFSA-Gutachten für LSP-Verfahren im PET-Recycling
Die EFSA hat NGRs LSP-Verfahren positiv bewertet – das erste Verfahren, das nach der EU-Verordnung 2022/1616 evaluiert wurde. Der Prozess ermöglicht effizientes, lebensmitteltaugliches PET-Recycling. Wie dies gelingt?Weiterlesen...

Moulding Expo 2025: Innovationen und Perspektiven
Wie bleibt der Werkzeugbau global wettbewerbsfähig? Die Moulding Expo 2025 bietet vom 6. bis 9. Mai in Stuttgart eine Plattform für Innovationen, Technologien und Zukunftsperspektiven. Experten zeigen Lösungen für wirtschaftliche Herausforderungen.Weiterlesen...

3 Fragen an... Dr. Magnus Orth – Leiter Technikum & Materialentwicklung bei Igus
Am 20. Februar 2025 findet die zweite PFAScon am Kunststoff-Institut in Lüdenscheid statt. Vorab haben wir für Sie mit Magnus Orth, einem der Referenten der Veranstaltung, gesprochen. Er gibt Einblicke in die Entwicklung PFAS-freier Produkte.Weiterlesen...

"Wachsende Bedürfnisse nur mit Kunststoff erfüllbar"
Dr. Peter Orth ist studierter Chemiker und hat sein Berufsleben in der Kunststoffindustrie verbracht. Er arbeitete viele Jahre bei Bayer und war danach als Verbandsgeschäftsführer tätig. In seinem Kommentar erläutert er, warum Kunststoffe immer bedeutender werden.Weiterlesen...

Misst auch nach 70 Jahren zuverlässig die Härte
Von April bis November 2024 suchte Zwick Roell das älteste in Deutschland im Einsatz befindliche Härteprüfgerät und wurde bei Oerlikon Textile fündig.Weiterlesen...